Ortsbezogenes Wissen ist wichtig, wollen Händler richtige Entscheidungen bei der Ausweitung ihres Filialnetzes oder für neue Marketingkampagnen treffen. Nexiga versorgt Unternehmen mit Geodaten und berät sie bezüglich der richtigen Strategie.
Wenn Handelsunternehmen expandieren, stellt sich oft die schwierige Frage nach einem geeigneten Standort. Die neue Filiale soll im besten Fall einen noch weißen Fleck auf der Karte füllen, eine gute Kundenbasis im nahen Umfeld ansprechen, gut in die Infrastruktur eingebunden sein und natürlich keine Konkurrenz zu einem bereits bestehenden Standort heraufbeschwören. In solchen Fällen sind umfangreiche ortsbezogene Informationen wichtig, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Doch nicht nur bei neuen Filialen, auch bei der Planung von Marketingkampagnen, Produkt-Positionierungen oder Vertriebswegen ist es von Vorteil, auf genaue Ortsinformationen zurückgreifen zu können.
Das Unternehmen Nexiga aus Bonn hat sich auf Geomarketing spezialisiert und unterstützt Unternehmen mit ortsbezogenen Informationen für ihre Geschäftsaktivitäten. Neben der Bereitstellung von Geoinformationen und Visualisierungswerkzeugen bietet Nexiga auch Beratungsleistungen an. »Wir verstehen und als Full Service-Agentur und beschränken uns nicht nur auf den Verkauf von Daten oder Software-Boxen«, erklärt Thomas Brutschin, Geschäftsführer von Nexiga im Gespräch mit CRN. Nexiga kann zu fast jedem Gebäude in Deutschland über 100 grundsätzliche Merkmale und etwa 500 Differenzierungen liefern. Die Daten recherchiert Nexiga bei statistischen Ämtern, bei Verbänden oder auch von Unternehmen wie der Telekom oder der deutschen Post. Die Daten werden individuell erstellt, ausgewertet und dienen als Grundlage für die Kundenberatung.