Aktuell greifen rund 200 Unternehmen auf die Dienste der Geomarketing-Agentur mit ihren 30 Mitarbeitern zurück, darunter Größen wie Eon, BMW, Conrad oder auch Telekom und Vodafone. Während einige Kunden die Hilfe von Nexiga für die Lösung spezieller Probleme in Anspruch nehmen, arbeiten andere lange mit dem Geomarketing-Spezialisten zusammen. »Vor allem im Infrastruktur-Umfeld, wie beim Glasfaserausbau ändern sich die Daten ständig und die Projekte dauern entsprechend länger«, erläutert der Nexiga-Chef. Zwar nutzen laut Brutschin alle Dax-Unternehmen Geomarketing, um ihre Strategien optimal planen zu können, doch der Unternehmenschef will die Vorteile des Geomarketing noch stärker im Bewusstsein des Handels verankern. »Fast jeder Verkaufsprozess hat einen Raumbezug«, erklärt Brutschin.
Je mehr Informationen zur Verfügung stehen, desto leichter lassen sich auch bestehende Prozesse optimieren. Die hohe Wiederverkaufsquote von 80 Prozent spricht dafür, dass viele Kunden von den Analysen und Beratungen profitieren. Allerdings ist Geomarketing erklärungsbedürftig, oft benötigt es ein Jahr Vorlaufzeit, bis neue Kunden gewonnen werden können. Oft zahlt sich jedoch die lange Vorlaufszeit sowohl für Nexiga als auch für seine Kunden aus.