Milliarden-Übernahme auf dem Hosting-Markt

Go Daddy übernimmt Host Europe

7. Dezember 2016, 8:01 Uhr | Daniel Dubsky

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Ungewisse Zukunft für Plusserver

Nach der Übernahme soll ein Großteil des Geschäfts der Host Europe Group in Go Daddy integriert werden. Einzig für die deutsche Tochter Plusserver wird nach Alternativen gesucht – zur Debatte steht auch ein Verkauf. Die Geschäftsmodelle seien zu unterschiedlich, heißt es bei Go Daddy. Während der amerikanische Hoster vor allem auf kleine Unternehmen und Web-Professionals wie Webdesigner zielt, richtet sich Plusserver mit seinen Managed Hosting-Angeboten an größere Firmen. Eigenen Angaben zufolge hostet das Unternehmen ein Drittel der führenden deutschen E-Commerce-Websites und wird 2016 voraussichtlich einen Umsatz von 92 Millionen Dollar erreichen. Andere Marken wie die World Hosting Days, die ebenfalls zur HEG gehören, sollen im Unternehmen verbleiben, aber unabhängig geführt werden.

Der bisherige HEG-Chef Patrick Pulvermüller wird künftig die Europa-Geschäfte von Go Daddy leiten und an Andrew Low Ah Kee, Executive Vice President of International bei Go Daddy, berichten. Er sieht im Zusammenschluss mit dem US-Anbieter »eine einmalige Chance«, gemeinsam könne man Kunden einen größeren Mehrwert liefern und ihnen neue Lösungen für die erfolgreiche Entwicklung ihres Business bieten.


  1. Go Daddy übernimmt Host Europe
  2. Ungewisse Zukunft für Plusserver

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Host Europe GmbH

Matchmaker+