Zum Inhalt springen
Die meisten Firmen brauchen neue Mitarbeiter

Gute Stimmung im IT-Mittelstand

Den kleinen und mittelständischen IT-Unternehmen in Deutschland geht es offenbar gut. Neun von zehn dieser Firmen erwarten gute Geschäfte in den nächsten Monaten.

Autor:Elke von Rekowski • 18.2.2013 • ca. 0:35 Min

IT-Fachkräfte haben in mittelständischen Unternehmen offenbar zurzeit gute Chancen auf einen Karrieresprung (Foto: Sergey Nivens - Fotolia.com).

So gehen 75 Prozent der Unternehmen davon aus, dass ihre Umsätze steigen werden und 15 Prozent der Firmen rechnen mit gleichbleibenden Umsätzen, wie eine aktuelle Umfrage des Branchenverbandes Bitkom zeigt. Gerade einmal jedes zehnte Unternehmen befürchtet sinkende Erlöse. Besonders gut laufen die Geschäfte demnach bei den Softwarehäusern. Von ihnen rechnen 88 Prozent mit steigenden und nur vier Prozent mit sinkenden Umsätzen. Auch die IT-Dienstleister sind ausgesprochen zuversichtlich ins Jahr 2013 gestartet. 82 Prozent dieser Firmen gehen von besseren, nur fünf Prozent von schlechteren Geschäften aus.

Die gute Stimmung in den Unternehmen wirkt sich auch auf die Bereitschaft aus neue Mitarbeiter einzustellen. Immerhin 61 Prozent der IT-Mittelständler planen Neueinstellungen, nur vier Prozent gehen davon aus, dass sie Stellen abbauen müssen.

Laut der Untersuchung entfallen von den aktuell 18.000 offenen Stellen bei ITK-Unternehmen rund 80 Prozent auf den Mittelstand. Gesucht werden am häufigsten Software-Entwickler.