Zum Inhalt springen
IT-Arbeitsplätze in Deutschland

Große IT-Firmen zieht es nach Süddeutschland

Rund 51 Prozent aller offenen Stellen in der IT-Branche in Deutschland sind in Bayern und Baden-Württemberg zu finden. Das ist das Ergebnis der »IT-Jobscout«-Studie des Beratungs- und Softwarehauses PPI AG. Dagegen entfiel gerade einmal jedes 13. Jobangebot der 100 größten deutschen IT-Unternehmen auf Norddeutschland.

Autor:Bernd Reder • 8.8.2008 • ca. 1:10 Min

In München arbeiten 9 Prozent aller Beschäftigten in der High-Tech-Branche. Bundesweit sind etwa etwas mehr als 5 Prozent. (Bild: Pixelio)

»Für Berufsanfänger ist die IT-Branche ein beliebter Arbeitgeber, doch muss man sich im Klaren sein, dass man für den Traumjob unter Umständen einige Kilometer weit weg ziehen muss«, so das Beratungshaus PPI AG. Das Nord-Süd-Gefälle war zwar bereits vor einigen Jahren vorhanden, doch hat es sich verstärkt.

Das belegen die Zahlen der PPI. So sank zum Beispiel die Zahl der offenen Stellen im Norden und Osten der Republik gegenüber dem Vorjahr noch einmal um 36 Prozent. Im Gegensatz dazu verzeichneten IT-Firmen aus Baden-Württemberg im zurückliegenden Jahr ein Stellenplus von 40 Prozent.

In der Region München sind heute insgesamt 9 Prozent aller Arbeitnehmer in High-Tech-Firmen beschäftigt. Im Bundesdurchschnitt sind es nur 5,2 Prozent. Starke IT-Standorte in Deutschland sind zudem Karlsruhe sowie der Großraum Nürnberg/Erlangen.

Auch kleine und mittelständische Firmen schaffen Jobs

Bei den Branchenführern kommen insgesamt neun von zehn Jobangeboten für IT-Einsteiger aus dem Süden und Westen der Republik. Zum wiederholten Mal führt dabei Bayern die Rangliste der Bundesländer an: An die 29 Prozent der ausgeschriebenen Stellen entfallen auf den Freistaat.

Auf dem zweiten und dritten Platz folgen Baden-Württemberg (22 Prozent) und Hessen (21 Prozent). Schlusslichter sind die ostdeutschen Bundesländer sowie Bremen und Schleswig-Holstein.

Diese Einschätzung gilt jedoch nur für große IT-Unternehmen. Denn auch abseits der traditionellen IT-Standorte entstehen neue Jobs. So gibt es beispielsweise in Hamburg derzeit rund 8500 IT-Unternehmen mit 55.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von rund neun Milliarden Euro.

Allein im vergangenen Jahr sei die Zahl der IT-Firmen in der Hansestadt um rund sechs Prozent gestiegen. Die mittelständisch geprägte Hamburger IT-Wirtschaft suche daher händeringend Nachwuchs.