Durch die Übernahme des Business-Intelligence-Spezialisten Pentaho möchte sich der Storage-Anbieter Hitachi Data Systems im Hinblick auf Big Data und das Internet der Dinge verstärken. Pentaho wiederum dürfte künftig über mehr Ressourcen verfügen, um das Portfolio auszubauen.
Der Speicherhersteller Hitachi Data Systems (HDS) will den Business-Intelligence-Anbieter Pentaho aus dem US-Bundesstaat Florida übernehmen. Der Transaktionsabschluss wird im Juni erwartet und unterliegt den üblichen Bedingungen. Die Übernahme baut auf einer bestehenden OEM-Partnerschaft auf. Bei diesem Zukauf handelt es sich laut HDS um die bislang größte private Big-Data-Akquisition. Schätzungen zufolge wird der Speicherhersteller gut 500 Millionen Dollar bezahlen.
Pentaho wird unter der Leitung des bisherigen CEOs Quentin Gallivan die bestehenden geschäftlichen Aktivitäten fortführen und die Marke beibehalten. Gallivan berichtet künftig an Kevin Eggleston, Senior Vice President für Social Innovation and Global Industries bei HDS. HDS, Teil des japanischen Elektronik- und Maschinenbaukonzerns Hitachi, will mit der zugekauften Technologie neue Anwendungen in den Bereichen »Big Data« und »Internet der Dinge« erschließen. Im Visier sind laut Eggleston der Maschinen- und Automobilbau, der Energiesektor sowie das Gesundheitswesen.