Gastbeitrag: Cloud Computing

Herausforderungen auf dem Weg in die Cloud

10. Februar 2010, 16:24 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Weniger Latenz durch Priorisierung von Anwendungen

Für weniger Latenz bei empfindlichen Protokollen können hingegen Gateway-Funktionen zu Priorisierung von Anwendungen sorgen. So lassen sich beispielsweise weniger anfällige Daten wie E-Mails ausbremsen, während Echtzeit-Daten wie Telefonate, Video-Streams oder Terminal-Server-Sitzung Vorrang und im Idealfall sogar eine garantierte Mindestbandbreite erhalten. Schließlich können auch Algorithmen zur Optimierung von ineffizienten Protokollen wie etwa Microsoft CIFS oder MAPI dafür sorgen, die Reaktionszeit von Anwendungen in der Cloud oder im zentralen Datacenter drastisch zu beschleunigen.

Die Verlockungen der Cloud sind zu groß, um ihnen langfristig widerstehen zu können. Mit dezentralen Internetzugängen, die neben einem zentral administrierten sicheren Webfilter auch über Funktionen für Caching, Datenkompression, Priorisierung und Protokolloptimierung verfügen, können Unternehmen den nächsten Schritt in Richtung Cloud machen – ohne frustrierte Anwender, langsame Anwendungen und überlastete Internetzugänge.

*Dietmar Schnabel ist Director DACH & Eastern Europe bei Blue Coat Systems.


  1. Herausforderungen auf dem Weg in die Cloud
  2. Cloud-Beschleunigung
  3. Weniger Latenz durch Priorisierung von Anwendungen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Blue Coat Systems

Matchmaker+