Aktuell will Impuls bereits bestehenden und potentiellen Kunden aufzeigen, wie Business-Intelligence Geschäfte erfolgreicher machen kann. Dazu veranstaltete der Informationsdienstleister in seinen Nürnberger Geschäftsräumen bereits zum zweiten Mal die »Retail Future World« . Dort zeigte das Unternehmen Interessenten anhand verschiedener Live-Stationen, wie sie Daten schnell und eigenständig analysieren können. »Wir sind mit unserem Programm auf großes Interesse und sehr positive Resonanz gestoßen«, so der Impuls-Chef. Vor allem hätten die Teilnehmer die hohe Praxisnähe gelobt. »Für uns ist es wichtig, unseren Kunden das Anwendungspotential der Lösungen in der Praxis aufzeigen zu können, statt lediglich Frontalvorträge zu halten«, so Ferschl. Deshalb hat das Unternehmen auch am Firmensitz investiert und dort unter anderem einen eigenen Jack Wolfskin-Shop nachgebaut, an dem die Lösungen der Nürnberger gezeigt werden können.
Die praxisnahe Strategie lohnt sich nur für die Kunden des Unternehmens, sondern auch für Impuls selbst. Inzwischen beschäftigen die Franken rund 120 Mitarbeiter an vier Standorten in Deutschland. Erst im vergangenen Jahr kam das neueste Büro in München dazu. Ferschl sieht sich vor allem als Dienstleister des Handels, mit dessen Lösungen die Geschäfte der Kunde beschleunigt werden können. Nach der diesjährigen Retail Future World wissen einige Unternehmen mehr, dass dazu auch Business Intelligence gehört.