Studie

Informationen versacken im Unternehmen

21. November 2011, 16:36 Uhr | Elke von Rekowski

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Lustlos durch erschwerten Zugang

Zudem sollte der Zugang zu den Informationen nicht so kompliziert sein, dass die Mitarbeiter die Lust an ihrer Nutzung verlieren. Das System sollte die Informationen klar strukturieren, damit sich die Daten rasch anfordern und abrufen lassen.

Die Menge an Geschäftsinformationen steigt exponentiell an. Unternehmen müssen deshalb darauf achten, dass mit den Kosten nicht dasselbe geschieht. Die monetären Aufwendungen für das Informationsmanagement können beträchtlich sein, doch oft handelt es sich dabei um versteckte Kosten. Unternehmen sollten deshalb vor der Einführung von Maßnahmen einen Experten hinzuziehen, um die kosteneffektivste Lösung zu finden.

Am effektivsten lassen sich neue Regelungen zum Informationsmanagement einführen, wenn sie direkt von der Unternehmensleitung ausgehen. »Unternehmen ertrinken in einer Flut von Informationen in allen möglichen Formaten. Das Informationsmanagement muss deshalb auf Vorstandsebene aufgehängt werden«, sagt Hans-Günter Börgmann, Geschäftsführer der Iron Mountain Deutschland GmbH. Die Zuständigkeit liege in der Hierarchie häufig zu weit unten, was die Einführung konsistenter Informationsrichtlinien und -prozesse erschwere.


  1. Informationen versacken im Unternehmen
  2. Lustlos durch erschwerten Zugang

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Iron Mountain

Matchmaker+