Betrugsprävention im Online-Handel

Internet-Betrug – Catch me, if you can

24. Juli 2019, 15:34 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Immer ausgefeiltere Betrugsmethoden

Zum anderen werden auch die professionellen und organisierten Betrüger immer gewitzter, agieren teils international und entwickeln ihre Methoden anhand neuster Technologie ständig weiter. Eine solche ausgefeilte Methode ist beispielsweise »Triangulation Fraud«. Dieses ehemals hauptsächlich in der Reisebranche genutzte Betrugsmuster zum Ticketbetrug wird seit circa einem Jahr auch immer häufiger im Online-Handel angewendet. Es setzt sich wie folgt zusammen: Ein Betrüger bietet eine Ware an, in dessen Besitz er sich gar nicht befindet. Ein gutes Beispiel hierfür ist ein Ticket für die Bahn zu sehr günstigen Konditionen. Der Betrüger kauft das Gut erst, nachdem er einen Käufer für dieses gefunden hat und es zu den günstigen Konditionen bezahlt wurde. Der Clou: Er kauft es mit geklauten Kreditkartendaten und der Betrug fällt erst auf, wenn der geschädigte Besitzer der Kreditkarte die Abbuchung sieht und beanstandet.

Für den entstandenen Schaden kommt in diesem Fall entweder der Händler, die Kreditkartenfirma oder die Bank auf. Am Ende finanziert die Wirtschaft letztendlich die Betrüger – zumal solche Betrugsfälle nur selten angezeigt werden. Ein Grund für die wenigen Anzeigen seitens der Unternehmen sind die sehr geringen Erfolgschancen, den Betrüger zu erwischen und zur Rechenschaft zu ziehen. Insbesondere für international agierende Unternehmen ist dies sehr schwierig. Folglich meiden sie die Kosten und den personellen Aufwand, den eine Anzeige mit sich bringen würde.


  1. Internet-Betrug – Catch me, if you can
  2. Immer ausgefeiltere Betrugsmethoden
  3. Auch Betrüger nutzen den technischen Fortschritt
  4. Hundertprozentigen Schutz gibt es nicht
  5. Security Check im Hintergrund

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arvato Systems Technologies GmbH

Matchmaker+