Arvato Systems: Digitale Supply Chain

Logistische Prozesse passgenau digitalisieren

11. Februar 2025, 9:27 Uhr | Jörg Schröper
© PeopleImages.com - Yuri A - shutterstock.com

Voraussetzung für eine effiziente, digitale Supply Chain ist eine effiziente Technik, die individuell auf die Anforderungen und Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten ist.

Auf der LogiMAT 2025 will Arvato Systems innovative, Cloud-basierende Logistiklösungen vorstellen, die Unternehmen befähigen, ihre digitalen Prozesse eigenständig aufzubauen und miteinander zu vernetzen.

Um die agile Supply Chain dynamisch weiterentwickeln und das gesamte Potenzial der eingebundenen Daten ausschöpfen zu können, will der IT-Dienstleister unter anderem Einsatzmöglichkeiten von generativer Künstlicher Intelligenz in der Logistik präsentieren. Interessierte Besucherinnen und Besucher können in Halle 4 am Stand 4F10 mit den Digital-Supply-Chain-Expertinnen und -Experten ins Gespräch kommen und mehr über die verschiedenen Lösungsansätze erfahren.

 „Zukunftsweisende, Cloud-basierende Logistiklösungen und eine umfassende Branchenkenntnis – mit dieser starken Kombination unterstützen wir unsere Kunden ganzheitlich in ihrem Transformationsprozess“, erklärte Christoph Tieben, Director Digital Supply Chain bei Arvato Systems. „Als langjähriger SAP-Gold-Partner legen wir unseren Fokus in diesem Jahr auf das Kernsystem des Unternehmens, das SAP Cloud ERP und die damit verbundenen Angebotspakete, RISE with SAP und GROW with SAP in Kombination mit der SAP Business Technology Platform (SAP BTP). Darüber hinaus können wir SAP-Lösungen auch mit unseren eigenen Produkten verknüpfen, erweitern und somit noch mehr Möglichkeiten für die Gestaltung individueller Logistikprozesse bieten.“

„Wir geben unseren Kunden die richtigen Werkzeuge an die Hand, um ihre gesamte Logistik nach ihren Vorstellungen und Bedürfnissen zu konstruieren – Baustein für Baustein“, sagte Bernd Jaschinski-Schürmann, Head of Digital Supply Chain Management and Platform Business bei Arvato Systems. Das haueigene modulare Baukastensystem Platbricks sei eine der führenden Cloud-Plattformen rund um Planung, Steuerung, Monitoring und Ausführung operativer Prozesse in der Logistik. Die freie Kombinierbarkeit der insgesamt mehr als 500 Features und Funktionen ermögliche eine flexible Erweiterung der Lösung bei neuen Anforderungen.

Die einzelnen, modularen Bausteine von Platbricks stehen nicht isoliert nebeneinander, sondern lassen sich intelligent miteinander verbinden, so der Anbieter weiter. Die Daten fließen von einem Modul zum anderen, und auch externe Partner können nahtlos angebunden werden.

Welches Potenzial mit Hilfe von GenAI aus den umfangreichen Datenströmen gewonnen werden kann, präsentieren die Logistik-Expertinnen und -Experten in der Verbindung von generativer Künstlicher Intelligenz und dem Platbricks-Warehouse-Management-System. Dies biete vielfältige Möglichkeiten von der Abfrage und Visualisierung einzelner Kennzahlen bis zur Analyse komplexer Prozesse. Um die digitale Supply Chain zu optimieren, will man außerdem verschiedene Automatisierungsmöglichkeiten zeigen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arvato Systems Technologies GmbH

Weitere Artikel zu technische Software

Weitere Artikel zu kaufmännische Software

Weitere Artikel zu Software (M2M)

Matchmaker+