Einen Teil seiner Beratungsleistungen bietet Aagon Consulting jetzt zum Festpreis an. Die drei Pauschalpakete decken die Bereiche »Windows-7- und Office-2010-Migration«, »Lizenzmanagement« und die »unternehmensweite Konfiguration von Windows-Updates« ab.
Die pauschalen Beratungspakete adressieren vor allem mittelständische Unternehmen mit 50 bis 1.000 PC-Arbeitsplätzen. Während die ersten beiden Angebote komplett produktunabhängig sind, richtet sich die Beratung zur Konfiguration von Windows Updates mit optionalem Microsoft WSUS und dem Clientmanagement-System ACMP an Bestandskunden.
Für »Migration auf Windows 7 und Office 2010« führt das Unternehmen zunächst eine Ist-/Soll-Analyse der bestehenden IT-Infrastruktur des Kunden durch. Darin enthalten ist auch eine kostenlose Inventarisierungslösung für Client-Hardware. Weiterhin enthält das Package unterstützende Beratung bei der Projektzieldefinition, eine Bewertung der Analyse sowie die Empfehlung eines Migrationswegs. Die Erstellung eines Grobkonzepts zur Migration, die Übergabe und Besprechung der Dokumentation sowie konkrete Handlungsempfehlungen runden das Beratungspaket ab. Die Leistungen umfassen im Schnitt fünf Personentage Consulting, von denen der Berater zwischen drei und vier Tagen vor Ort beim Kunden verbringt. Das Paket kostet bei Buchung bis zum 31. Oktober dieses Jahres 3.499 Euro und ist danach für 3.799 Euro (zzgl. MwSt.)erhältlich.
Wer hingegen sein Lizenzmanagement optimieren möchte, für den eignet sich das gleichnamige Beratungspaket. Sein Ziel ist die Analyse und Optimierung des Lizenzmanagements des Kunden, die Auswahl der jeweils passenden Best Practices sowie klare Empfehlungen zu deren konkreten Umsetzung. Neben einer Ist-/Soll-Analyse samt Auswertung gehört auch eine unterstützende Beratung bei der Definition des Lizenzmanagements zum Leistungsumfang dieses Pakets. Die Beratung umfasst hier rund zwei Personentage.
Für Bestandskunden offeriert Aagon das Paket »Windows-Update-Management mit ACMP«. Hier werden Unternehmen bei der Einrichtung eines Update-Managements im Windows-Umfeld unterstützt. Dabei kann für lokale Clients auf Wunsch auch ein WSUS-Server (Microsoft Windows Server Update Services) zum Einsatz kommen, während mobile Clients ihre Updates direkt aus dem Internet laden. Die Steuerung der Updates erfolgt zentral über die Konsole von ACMP. Neben der Ist-/Soll-Analyse samt Auswertung, gehört die Installation und Konfiguration eines WSUS-Servers beim Kunden, die Konfiguration der Einstellungen auf den Clients und Servern sowie die Übergabe und Besprechung der Dokumentation zum Paket. Die Beratungsleistung liegt bei zwei Personentagen. Die Pakete zum Lizenzmangement und für das Windows-Update-Management gibt es bis 31. Oktober 2011 für je 1.499 Euro und anschließend für 1.699 Euro (zzgl MwSt.).