Mit dem selbstentwickelten »it-pilot« geben Stanislaw Panow und sein Systemhaus netcos IT-Dienstleistern ein Tool an die Hand, mit dem sich leicht die Infrastrukturen bei Kunden aufschlüsseln lassen.
Das Verhältnis zwischen IT- und Geschäftsleitung ist meist problematisch. Während sich die Unternehmensführung fragt, warum die IT so viele Kosten verschlingt, fühlt sich der IT-Leiter oft missverstanden und seine Arbeit nicht genug gewürdigt. Beides hat seine Ursache in einer historischen gewachsenen Infrastruktur, die unübersichtlich und ineffizient geworden ist und deren Abhängigkeiten und Schwachstellen sich nur schwer aufschlüsseln lassen.
Für dieses Problem haben Stanislaw Panow und sein Team bei Netcos eine Lösung entwickelt. Der »it-pilot« hilft dabei, IT-Strukturen zu erfassen sowie Kosten- und Personalressourcen genau zuzuweisen. Das unterstützt nicht nur beim Dialog von Unternehmensführung und IT, sondern hilft dem involvierten Systemhaus auch, neue Anschaffungen und Modernisierungen besser zu begründen. Die Webapplikation ist dabei so angelegt, dass der Kunde selbst nach einer Einweisung die Datenbasis selbst anlegen kann und dem Systemhaus so wenig Arbeit entsteht.
CRNTV[5dff9389744d20084ef4c111bccafbed] ---