Deutsche verbringen ihre freie Zeit immer öfter im Internet. Dazu hat der Branchenverband Bitkom das Surfverhalten der Deutschen untersucht. Smartphones und Tablets forcieren diesen Trend.
34 Prozent der Deutschen nutzen jede freie Minute, um ins Internet zu gehen. Das hat der Branchenverbands Bitkom in einer Studie herausgefunden. Vor allem Smartphones und Tablets tragen wesentlich zu diesem Ergebnis bei. Mit diesen Geräten können ihre Besitzer ohne große Wartezeiten in sozialen Netze gehen oder E-Mails zu checken. Mittlerweile besitzt jeder dritte Bundesbürger ein Smartphone.
Durchschnittlich sind Internetnutzer in Deutschland inzwischen 140 Minuten pro Tag online. Dabei fallen ein Viertel der Online-Zeit auf Besuche in sozialen Netzwerken wie Facebook, StudiVZ, Google+ oder Xing. Unterschiede zwischen den Geschlechtern gibt es keine: bei den Männern sind es 36 Prozent, die jede freie Minute online gehen, Frauen kommen auf 32 Prozent.
In den Altersklassen sind aber deutliche Unterschiede erkennbar. Gerade die 14 bis 29 Jährigen surfen zu 55 Prozent bei jeder Gelegenheit. Im Alter nimmt die Intensität der Web-Nutzung wieder ab. So verbringen bei Senioren über 65 Jahren nur 7 Prozent jede freie Minute im Netz. Der Bitkom stützt sich bei seiner Studie auf eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Aris.