Systemmanagement im SaaS-Modus

Kaseya adressiert Clouds und Office 365

26. November 2013, 11:46 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Service-orientierter Blick

Traverse lässt sich nach Aussage des Herstellers einfach implementieren und nutzen. IT-Abteilungen und MSPs seien damit in der Lage, Clouds und IT-Infrastrukturen im Rechenzentrum aus Sicht der bereitgestellten IT-Dienste zu verwalten und zu analysieren. Die neue Software bildet zu diesem Zweck Business-Services auf die involvierten Komponenten in der IT-Infrastruktur ab. IT-Verantwortliche können auf diese Weise ermitteln, welche Business-Services und Anwendergruppen von Problemen mit dem Netzwerk, mit Servern oder Applikationen betroffen sind. Traverse beseitigt solche Fehlfunktionen und stellt Administratoren detaillierte und übersichtliche Berichte zur Verfügung. Damit sind die zuständigen IT-Fachleute jederzeit in der Lage, die richtigen Entscheidungen zu treffen, verspricht der Anbieter.

In Dashboards für Service Level Agreements (SLAs) fasst der neue SaaS-Dienst alle relevanten Daten von Business-Services und IT-Komponenten in Echtzeit zusammen. Außerdem werden NetFlow Reports bereitgestellt. Diese liefern Informationen über den Netzwerkverkehr, der mit bestimmten Anwendungen und Services verknüpft ist.

Analyse von Mustern

In Traverse integriert sind die Fingerabrücke zahlreicher IT-Komponenten. Auf Basis dieser Daten analysiert die Systemmanagement-Software automatisch die IT-Infrastruktur und fasst die Resultate aussagekräftig zusammen. Außerdem wird ein Baselining der Cloud-Computing- oder IT-Infrastruktur durchgeführt. Der SaaS-Dienst erfasst dabei den Zustand an bestimmten Tageszeiten und Wochentagen sowie im Verlauf einzelner Monate oder eines ganzen Jahres. Administratoren können auf Basis dieser Informationen zeitabhängige Grenzwerte definieren, etwa in Bezug auf den Datenverkehr oder die Auslastung von IT-Systemen. Das Verhalten aller IT-Komponenten wird dann anhand solcher Standardmuster bewertet. Diese Advanced Data Analysis reduziert nach Angaben des Herstellers die Zahl der Fehlalarme erheblich.

Nicht zuletzt umfasst Traverse Funktionen für das Netzwerk-Konfigurationsmanagement. Die Konfigurationsdaten von Netzwerkkomponenten wie Firewalls, Switches und Routern können gesichert und bei Bedarf wieder eingespielt werden. Der zuständige IT-Fachmann erhält eine Nachricht, wenn Konfigurationseinstellungen verändert wurden.


  1. Kaseya adressiert Clouds und Office 365
  2. Service-orientierter Blick
  3. Management von Office 365

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+