Startup-Finanzierung

Keine neue Luftblasenfabrik

5. September 2013, 10:37 Uhr | Martin Fryba

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Europäische NASDAQ

Julian Riedlbauer fordert ein paneuropäisches Börsensegment für Technologiefirmen (Bild: GP Bullhound)
Julian Riedlbauer fordert ein paneuropäisches Börsensegment für Technologiefirmen (Bild: GP Bullhound)

Keine Frage: Ohne Kapital und das entsprechende Risiko kann kein Unternehmer seine Geschäftsidee umsetzen. Börsengänge waren und sind für Finanzinvestoren und Unternehmen wichtige Finanzierungswege. Der Vorteil: Anteile an börsennotierten Unternehmen lassen sich so verkaufen, dass Finanzinvestoren ihren Exit ohne Gesamtverkauf der jeweiligen Firma realisieren können, sagt Julian Riedlbauer, der als Partner der internationalen Tech-Investmentbank GP Bullhound für das Geschäft in Deutschland zuständig ist und mit vielen Startups in Kontakt steht.

Riedlbauer begrüßt den Vorstoß von Wirtschaftsminister Rösler, das Thema Börsengang wieder intensiver zu diskutieren. Eine lokale Initiative in Deutschland greift seiner Meinung nach aber zu kurz. »Wir sollten ein paneuropäisches Börsensegment für Technologiefirmen schaffen, damit wir eine Art europäische NASDAQ aufbauen. Die USA sind uns in diesem Bereich Jahrzehnte voraus«, sagt Riedlbauer.


  1. Keine neue Luftblasenfabrik
  2. Europäische NASDAQ
  3. Bestehende Börsensegmente reichen aus

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+