Kodak Alaris präsentiert eine neue Version seiner Erfassungssoftware Kodak Capture Pro. Damit soll die Integration von Papierdokumenten in digitale Geschäftsprozesse einfacher, schneller und sicherer werden.
Trotz fortschreitender Digitalisierung empfangen viele Unternehmen und Behörden noch immer tagtäglich eine große Anzahl an Geschäftsdokumenten und Formularen in gedruckter Form. Diese Papierdokumente müssen schnell und korrekt erfasst, indiziert sowie in die bestehenden digitalen Geschäftsprozesse eingebunden werden. Kodak hat mit Capture Pro eine flexible und zugleich hoch standardisierte Erfassungssoftware präsentiert, die bei zentralen, hochvolumigen Posteingangslösungen genauso wie bei verteilten, dezentralen Arbeitsplatzlösungen mit gelegentlichem Erfassen einsetzbar ist. Die Benutzeroberfläche kann mit wenigen Klicks individuell angepasst werden. Mit nur einem Tastendruck werden dann die Dokumente zum Beispiel in einem bestimmten Dateityp im richtigen Zielordner gespeichert. Dank des integrierten Indizierclients lassen sich die Metadaten der verschiedenen Quellen (manuell, OCR, Barcode, etc.) direkt beim Scannen erfassen und automatisch an Datenbanken und Anwendungen weiterleiten.
Die neue Version Kodak Capture Pro v4.5 bietet eine Reihe von Funktionen, die den Arbeitsalltag erleichtern und die Effizienz erhöhen. Ein Beispiel dafür ist die Formularerkennung, die Markierungsfelder auslesen und erfassen kann. So werden standardisierte Dokumente wie Umfragen oder Untersuchungsunterlagen automatisiert verarbeitet und die Suche nach Gemeinsamkeiten in verschiedenen Datengruppen erleichtert.