Die Beta-Version von »Fixit Center Online« hat Microsoft veröffentlicht. Das kostenlose Tool analysiert Rechner unter Windows XP und Windows 7 auf gängige Computer- und Geräteprobleme hin und behebt diese.
Ein ausgefeiltes Systemmanagement wie »System Center« kann »Fixit Center Online« von Microsoft sicherlich nicht ersetzen. Das kostenlose Tool hat dennoch das Potenzial, dem IT-Support das Leben ein bisschen leichter zu machen.
Die Software steht kostenlos zum Download zur Verfügung. Vorab eine Warnung: Derzeit hat Fixit Center Online noch Beta-Status. Also Vorsicht beim Einsatz auf Produktivsystemen.
Die Software kann auf einer unbegrenzten Zahl von Windows-Rechnern installiert werden. Ein Assistent führt den Benutzer dabei durch den Installationsprozess. Anschließend ermittelt das Tool, welche Hard- und Software auf dem Rechner installiert ist und wie es um die Konfigurationseinstellungen bestellt ist.
Stellt Fixit beispielsweise fest, dass die Anzeigeeigenschaften (Bildschirmauflösung) oder die Einstellungen des Netzwerkadapters nicht optimal sind, führt es eine Korrektur durch. Diese kann der Benutzer das Programm automatisch durchführen lassen oder – was empfehlenswert ist – erst mit seiner ausdrücklichen Zustimmung.
Nach Abschluss der Wartungsarbeiten erhält der Anwender einen Bericht. In ihm ist aufgelistet, welche Änderungen Fixit vorgenommen hat und ob die Fehlerbehebung erfolgreich war. Wer über einen Windows-Live-Account bei Microsoft verfügt, kann zudem online Fragen an die Supportabteilung des Softwareherstellers stellen.
Wer nicht möchte, dass Fixit »nach Hause telefoniert«, sprich Microsoft über die gefundenen Fehlermeldungen und Lösungen informiert, kann die Feedback-Routine deaktivieren. Der Softwarehersteller nutzt solche Daten, um Probleme mit bestimmten Systemkonfigurationen zu erkennen und Lösungen zu erarbeiten.
Eine Funktion, die für Verwalter kleiner Netzwerke und IT-Umgebungen interessant ist: Mehrere Geräte können gleichzeitig analysiert und »gemanagt« werden. Auch eine Fernverwaltung von Windows-PCs ist möglich.
Fixit Center dokumentiert alle Modifikationen, die es an den Systemen vornimmt. So lassen sich Änderungen zurücknehmen, wenn diese dem User nicht behagen.
Wie gesagt: Das Tool ist vor allem ein Hilfsmittel für »Resident Gurus«. Im angelsächsischen Raum werden damit die (Hobby-)IT-Spezialisten in kleinen Firmen oder zu Hause bezeichnet. In kleinen Organisationen mit ein paar PCs kann Fixit Center Online durchaus eine Hilfe für solche »Support-Mitarbeiter« sein.
Die Beta-Version von Fixit Center Online und einige Hintergrundinformationen stehen auf dieser Web-Seite von Microsoft bereit.