Weltweit 9,9 Milliarden Dollar Umsatz

Lieferketten- und Beschaffungssoftware wächst um 10,8 Prozent

17. Juni 2015, 16:15 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

SAP punktet mit neuen Produkten

SAP wuchs 2014 im Vergleich zu 2013 in diesem Segment um 19,9 Prozent – fast doppelt so viel wie der Marktdurchschnitt. Das reichte, um die Spitzenposition weiter auszubauen. Der erzielte Umsatz von 2,563 Milliarden Dollar bedeutet 2014 einen weltweiten Marktanteil von 25,8 Prozent. Im Jahr 2013 hatte der Umsatz von 2,137 Milliarden Dollar 23,9 Prozent Marktanteil ausgemacht. Das Marktforschungshaus Gartner bescheinigt dem Walldorfer Software-Hersteller, dass er innovativ agiert und neue, teils selbst entwickelte und teils zugekaufte Produkte auf diesen Markt gebracht hat. SAP hat dabei aus Upsell-Möglichkeiten Nutzen gezogen, die die große installierte Basis bei Applikationen der Kategorie Enterprise Resource Planning (ERP) bietet.

Die Verfolger schwächelten 2014. Der IT-Riese Oracle, die Nummer zwei im Markt für Lieferketten- und Beschaffungssoftware, konnte den Umsatz nur um bescheidene 1,5 Prozent auf 1,451 Milliarden Dollar steigern, was einen Marktanteil von 14,6 Prozent bedeutet – 2013 waren es noch 16,0 Prozent gewesen. JDA Software, die Nummer drei bei SCM- und Procurement-Applikationen, büßte gar 1,7 Prozent Umsatz ein. Die 2014 erzielten Einnahmen von 437,6 Millionen Dollar reichten nur noch für 4,4 Prozent Marktanteil – 2013 waren es noch 5,0 Prozent gewesen. JDA Software bleibt trotzdem der größte Anbieter, der ausschließlich Applikationen in diesem Segment herstellt.

Insgesamt ist der SCM- und Procurement-Markt sehr fragmentiert: Die zehn größten Anbieter vereinen lediglich 55 Prozent des Gesamtvolumens auf sich. Die nachfolgenden 57 Anbieter erzielten 2014 ein durchschnittliches Wachstum von 9,6 Prozent. Die Analysten von Gartner nehmen starke Nachfrage im Hinblick auf Applikationen wahr, die die Pakete der großen Hersteller ergänzen.


  1. Lieferketten- und Beschaffungssoftware wächst um 10,8 Prozent
  2. SAP punktet mit neuen Produkten

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SAP Deutschland AG & Co. KG

Weitere Artikel zu ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Matchmaker+