Die Fluggesellschaft Lufthansa bietet ihren Kunden mit dem Service FlyNet künftig einen mobilen Internetzugang auf ihren Transatlantikrouten. Mit bis zu 5 Megabit pro Sekunde können die Gäste nun mit Notebooks, Tablets oder Smartphones in den Flugzeugen surfen, Emails checken oder auch arbeiten.
Im Februar startete Lufthansa und die Telekom Deutschland die kommerzielle Vermarktung von FlyNet, dem breitbandigen Internetzugangs im Flugzeug. Lufthansa-Passagiere können mit WLAN-fähigen Notebooks und Smartphones mit WLAN-Anschluss diesen Internedienst auf Interkontinental-Flügen nutzen. Geschwindigkeiten von bis zu 5 Megabit pro Sekunde sind möglich und der Zugang ist in der gesamten Flugkabine verfügbar. Die Anbindung des Flugzeuges an die weltweiten Netze erfolgt via Satellit.
Die Lufthansa gehört zu den ersten Fluggesellschaften, die ihren Kunden diesen breitbandigen Internetzugang auf Interkontinentalstrecken anbietet. FlyNet steht zurzeit auf ausgewählten Nordatlantikstrecken der Lufthansa zur Verfügung und soll bis Ende 2011 fast auf dem gesamten Langstreckennetz angeboten werden.
Telekom Kunden können den fliegenden Hotspot im Rahmen ihres Vertrags nutzen – werden aber für's 10-Minuten-Surfen mit 1,79 Euro zur Kasse gebeten. Nicht-Telekom-Kunden zahlen entweder über die Kreditkarte, ihren Provider (sofern er WLAN-Roamingpartner der Telekom ist) oder durch das Einlösen von Miles & More Prämienmeilen. Für Kreditkartenzahlen kostet die Surf-Stunde 10,95 Euro. Es gibt aber auch einen 24-Stunden-Zugang, der mit 19,95 Euro abgerechnet wird.
Unsere Schwesterzeitschrift connect ist derzeit auf dem Weg über den Atlantik, um einen Praxistest von FlyNet durchzuführen.