Smartphones und Betriebssysteme

Lumia 900: Nokia bläst zum Angriff

10. Januar 2012, 9:51 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Mit Mango gegen die Apfel-Übermacht

Wie schon beim Lumia 800 ist auch beim 900 besonders die Kamera erwähnenswert, die mit Dual-LED-Blitz und einem 2,2/28 mm Objektiv von Carl Zeiss so mancher dedizierter Mini-Knipse die Show stehlen kann. Videos nimmt sie mit 720p auf. Selbstverständlich unterstützt das Lumia die aktuellen Übertragungsstandards WLAN (802.11 b/g/n), Bluetooth und GPS. Darüber hinaus hat es als erstes Nokia-Smartphone auch schon ein LTE-Modul mit an Bord. Ebenfalls bereits fest integriert sind die Zugänge zu wichtigen Diensten wie Nokia Maps, Zune und Xbox.

Nach Einschätzung des obersten Telekommunikationsexperten bei den Marktforschern von Ovum, Jan Dawson, wird Nokia seinen Ansprüchen an das neue Spitzenmodell auch gerecht: »Das Lumia 900 ist Nokias erster ernsthafter Schritt in den US-Markt mit Windows Phone. Während das für diese Woche angekündigte Lumia 710 eher ein Billig-Produkt ist, das mit seinen recht eingeschränkten Funktionen und der mageren Austattung nicht gerade als Aushängeschild für Nokia und Windows Phone taugt, soll das Lumia 900 genau dies erfüllen. Es hat einen großes Display mit guter Darstellungsqualität, LTE-Unterstützung, eine Frontkamera und eine Menge weiterer Features, die es weder beim von T-Mobile vertriebenen Lumia 710, noch beim in Europa bereits erhältlichen kleinen Bruder Lumia 800gibt. «

--- forum[x] ---Das Lumia 900 soll in den USA im Frühjahr exklusiv bei AT&T erscheinen. Ob und wann es auch nach Europa kommt, ist bisher nicht bekannt.


  1. Lumia 900: Nokia bläst zum Angriff
  2. Mit Mango gegen die Apfel-Übermacht

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu NOKIA GmbH

Matchmaker+