Der Video-on-Demand-Dienst Maxdome der ProSiebenSat.1-Mediengruppe hat seine Reichweite auf rund zehn Millionen Endgeräte ausgebaut. Dafür hat die Mediengruppe eine Kooperation mit Sony abgeschlossen, die Maxdome zum Partner-Dienst des Sony Entertainment Networks macht.
Für ihren Video-on-Demand-Dienst (VoD) Maxdome hat die ProSiebenSat.1-Gruppe eine Kooperation mit Sony abgeschlossen. Dadurch wird die Online-Videothekt laut ProSiebenSat.1 »Parner-Dienst des Sony Entertainment Networks« und steht auf internetfähigen Geräten des japanischen Herstellers zur Verfügung.
Zunächst soll der Dienst auf der Spielkonsole Playstation 3 verfügbar sein. Später soll das Angebot auch auf internetfähige Fernseher, Blu-ray-Player und Heimkino-Anlagen ausgebaut werden. Bis Ende 2012 steigert Maxdome damit seine technische Reichweite auf insgesamt zehn Millionen Geräte.
Für die Integration will ProSiebenSat.1 Oberfläche seines VoD-Dienstes nochmals überarbeiten. Damit will das Unternehmen auch vom Boom bei Smart-TVs profitieren. Auch hier ziehen mittlerweile die von Smartphones und Tablets bekannten Apps ein. Um die Bedienung weiter zu verbessern, soll die Titelauswahl durch zusätzliche Navigationsebenen ausgestattet werden. Zudem plant ProSiebenSat.1 Mehrkanalton und Untertitel zur Verfügung zu stellen und testet »innovative Navigationsansätze«.