Softwareentwicklung zwischen Architektur und Agilität

Microservices und Docker im Kommen

16. Februar 2015, 7:45 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

SOA lebt weiter

Die Konferenz zeigte die Vielfalt der Softwareentwicklung auf. Während etwa Trendgurus Web Services und die lange gehypte Service-oriented Architecture (SOA) mit ihren komplexen Definitionen schon vor Jahren für tot erklärt hatten, gaben auf der OOP Vortragende den Entwicklern Ratschläge, wie sie solche Implementierungen im Unternehmen am besten einführen und handhaben können. Auf der einen Seite ist SOA in vielen Unternehmen als Legacy vorhanden, auf der anderen Seite erfinden Trendsetter Web Services und SOA in einfacherem Gewand unter der Bezeichnung Microservices gerade neu.

Kontrovers ist die Lage bei der quelloffenen Container-Technologie Docker, die momentan viel Interesse findet. Manche Experten betrachten sie schon als Alternative zu den in der Praxis weit verbreiteten virtuellen Maschinen auf der Basis von robusten Hypervisor-Produkten großer Softwarehersteller, andere warnen noch vor dem Produktiveinsatz.


  1. Microservices und Docker im Kommen
  2. SOA lebt weiter
  3. Trends im Wandel

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+