Windows-Zukunft soll 2015 beginnen

Microsoft bringt »Windows 10«

30. September 2014, 19:16 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Versöhnung mit Business-Kunden im Sommer 2015

Bei allen großen Versprechen für Endnutzer legte Microsoft bei der Präsentation jedoch großen Wert darauf, vor allem die von Windows 8 wenig begeisterten Business-Kunden mit dem Nachfolger wieder versöhnen zu wollen. »Windows 10 wird unsere beste Unternehmens-Plattform«, so die eigene Überzeugung. Neben der besseren Eignung für produktive Desktop-Nutzer mit klassischen Eingabegeräten sollen dazu beispielsweise private und geschäftliche Daten unter Windows 10 strikt voneinander getrennt behandelt werden können. Features wie virtuelle Desktops und verbessertes Multitasking und Programm-Management bis hin zu einer verbesserten Eingabekonsole sollen für einen Produktivitätsschub sorgen. Dadurch sollen die zahlreichen Nutzer von Windows 7 auf dem neuen System wie gewohnt arbeiten können – nur deutlich effizienter. »Wir wollen den Nutzern von Windows 7 das Gefühl geben, dass sie gestern noch mit einem Toyota Prius der ersten Generation gefahren sind, der jetzt mit Windows 10 zum Tesla wird«, verspricht Myerson.

Trotz der grundlegenden Veränderungen soll Windows 10 zu allen heute gängigen Software-Lösungen im Unternehmenseinsatz abwärtskompatibel sein. Durch die Zusammenführung der Plattformen könnte Entwicklern ihre Arbeit an nahtlosen Softwareübergängen zudem wesentlich erleichtert werden. Weitere Programme sollen künftig hauptsächlich über den Store bezogen werden, den Unternehmen ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen können. Auch wenn man noch keine Angaben zur Lebensdauer von Windows 10 machen wollte, kündigte Microsoft schon jetzt an, das neue Betriebssystem lange zu unterstützen. »Es gibt verschiedenste Geräte in der Windows-Welt. Zu dem, was wir Unternehmen bieten, gehört ein geschäftsentscheidender Support. Microsoft wird sie für lange Zeit unterstützen. Wir haben Möglichkeiten, unsere Produkte mehr als zehn Jahre zu unterstützen«, orakelte Myerson.

Erscheinen wird Windows 10 wohl erst in der zweiten Jahreshälfte 2015, die ersten fast fertigen Versionen sollen im nächsten Jahr zur Entwicklerkonferenz Build im April 2015 vorgestellt werden. Die erste öffentliche Technical Preview soll morgen (1. Oktober) zum Download freigegeben werden und vor allem bereits viele der für Desktop-Nutzer gedachten Features und Veränderungen enthalten.


  1. Microsoft bringt »Windows 10«
  2. Versöhnung mit Business-Kunden im Sommer 2015

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Matchmaker+