Gestaffelte Auslieferung an Unternehmenskunden

Microsoft erweitert Office 365 mit einem persönlichen Assistenten

11. September 2014, 15:04 Uhr | Werner Fritsch
Bei Delve orientiert sich Microsoft nicht mehr an Dateiformaten, sondern an Inhalten. IT-gestütztes Zusammenarbeiten soll dadurch einen Schub bekommen.
© Microsoft

Die zusätzliche Applikation Delve für das SaaS-Paket Office 365 soll Wissensarbeitern alle relevanten Informationen aus Microsofts Büroprogrammen selbsttätig zusammenstellen. Zugrunde liegen zugekaufte Suchtechnologien und Verfahren der Künstlichen Intelligenz.

Mit dem Programm »Delve« verspricht Microsoft sogenannten Wissensarbeitern, deren Aktivitäten mit einer intensiven Nutzung von Büroprogrammen einhergehen, einen persönlichen Assistenten im Modell von Software as a Service (SaaS) als Teil des Pakets Office 365. Die Applikation, die im März unter dem Codenamen Oslo angekündigt worden war, soll relevante Informationen und Beziehungen aus den Büroprogrammen von Office 365 zum richtigen Zeitpunkt oder auf Knopfdruck übersichtlich darstellen. Hinter Delve steht Office Graph als selbstlernender Algorithmus (Machine Learning, ein Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz), der die wichtigsten Informationen und Dokumente zusammensucht.

Graph lernt von sogenannten Signalen und orientiert sich an den Inhalten und Beziehungen des Benutzers. Auf dieser Grundlage stellt Delve keine Format- und Dateistrukturen zusammen, sondern zeigt eine interaktive Zeitleiste (Time Line) mit Projektdetails. Rechtekontrolle und Integration über alle Office-Programme hinweg sind dem Hersteller zufolge garantiert. Unabhängig vom Dateiformat sammelt der persönliche Assistent relevante Informationen für den Wissensarbeiter und sortiert diese nach Wichtigkeit für den Arbeitsalltag. Die Daten werden aus den Office-365-Diensten, SharePoint, Exchange, Lync und Yammer zusammengestellt und automatisch aktualisiert.

Auch die Sprachverarbeitungssoftware Cortana kann als Benutzerschnittstelle für Delve dienen. Informationen werden auf Abruf oder automatisch für den Büroarbeiter veröffentlicht. Die Integration in die Office-Suite macht Office Graph in der Sicht von Microsoft zu einem festen Bestandteil der täglichen Zusammenarbeit. Rechteeinstellungen werden von Delve respektiert. Es werden ausschließlich Inhalte angezeigt, auf die der Endanwender Zugriffsrechte besitzt. Je größer das Netzwerk und die Menge der zur Verfügung stehenden Informationen ist, desto nützlicher sei die neue Bürosoftware.


  1. Microsoft erweitert Office 365 mit einem persönlichen Assistenten
  2. Signale als Basis

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Matchmaker+