Unternehmenskunden konnten Windows bisher nur auf Gerätebasis lizenzieren, doch demnächst wird es möglich sein, pro Nutzer abzurechnen.
Auf den Microsoft-Webseiten zur Volumenlizenzierung findet sich seit kurzem ein neuer Abschnitt zur Lizenzierung von Windows 8.1, in dem eine neue Abrechnung auf Nutzerbasis beschrieben wird. Laut ZDNet soll diese ab dem 1. Dezember verfügbar sein. Microsoft selbst liefert bislang nur wenige Details, laut der deutschen Pressestelle werden diese gerade ausgearbeitet. So ist einstweilen nicht klar, wie die Preise liegen werden und wie es mit dem Wechsel von Geräte- auf Nutzerlizenzen aussieht.
Die Lizenzierung auf Nutzerbasis steht im Rahmen von Windows Software Assurance und Windows Virtual Desktop Access (VDA) bereit. Sie erlaubt es Unternehmen, Windows auf allen Geräten eines Nutzers zu installieren und von jedem Gerät auf eine VDI-Umgebung zuzugreifen. Je nachdem, wie die Preise ausfallen werden, dürften sich vor allem für Unternehmen, bei denen jeder Nutzer mehrere Geräte besitzt, etwa PC, Notebook und Tablet, erhebliche Einsparpotenziale bieten. Zudem wird die Lizenzierung innerhalb des Microsoft-Portfolios stringenter, denn bei Office haben Unternehmen bereits die Wahl, ob sie für Geräte oder Nutzer zahlen.
Auch wenn die Informationen sich bei Microsoft im Bereich zur Windows-8.1-Lizenzierungen finden, erstreckt sich die neue Lizenzoption auf Windows 7, 8, 8.1 Pro und Enterprise.