Einen Monat nach der Veröffentlichung läuft Windows 10 bereits auf mehr als 75 Millionen Geräten. Und dort werden sechs Mal so viele Apps wie unter Windows 8 heruntergeladen, was vor allem für Entwickler eine gute Nachricht ist.
Am 29. Juli hatte Microsoft sein neues Betriebssystem »Windows 10« veröffentlicht. Vier Wochen später zieht Yusuf Mehdi, Corporate Vice President der Windows and Devices Group beim Software-Konzern, auf Twitter eine kleine Bilanz – und zwar eine äußerst erfolgreiche. Denn Windows 10 soll mittlerweile auf mehr als 75 Millionen Geräten laufen. Seit der Veröffentlichung wären also pro Tag durchschnittlich fast 2,7 Millionen neue Geräte hinzugekommen – mehr als 110.000 pro Stunde beziehungsweise 31 pro Sekunde!
Ein großer Teil des Erfolges dürfte natürlich der Tatsache geschuldet sein, dass die meisten Nutzer das Betriebssystem kostenlos bekommen. Windows 8 bot Microsoft seinerzeit nicht kostenlos an, sondern nur als – zugegebenermaßen günstiges – Upgrade für Besitzer einer alten Windows-Lizenz. Im ersten Monat wurden damals rund 40 Millionen Windows 8-Lizenzen abgesetzt, nach zweieinhalb Monaten, inklusive Weihnachtsgeschäft, waren es 60 Millionen. Diesen Wert hat Windows 10 längst übertroffen.
Mehdi zufolge ist Windows 10 mittlerweile praktisch in jedem Land der Welt im Einsatz und läuft auf 90.000 unterschiedlichen Computer- und Tablet-Modellen. Sogar einige Geräte aus dem Jahr 2007 sollen das Upgrade erhalten haben. Zudem nimmt der Windows Store wohl kräftig an Fahrt auf und hat unter Windows 10 bereits rund sechs Mal so viele App-Downloads pro Gerät gesehen wie unter Windows 8. Gerade dies dürfte Microsoft sehr freuen, sollte Windows 10 doch das App-Business ankurbeln. Weiterer Schwung ist hier zu erwarten, wenn endlich Windows 10 for Mobile erscheint und mit den Apps noch mehr geräteübergreifend gearbeitet werden kann. Einen Termin für die Veröffentlichung gibt es bislang allerdings noch nicht.
Weitere Zahlen und Fakten zum Start von Windows 10 finden Sie in unserer Bildergalerie.