Um den mehrfach erhobenen Spionagevorwürfen entgegenzutreten, will Microsoft in Zusammenarbeit mit der staatlichen China Electronics Technology Group Corp eine eigene Version von Windows 10 für chinesische Behörden und Unternehmen herausbringen.
Nachdem in den vergangenen Monaten in China immer wieder Spionagevorwürfe gegen amerikanische IT-Unternehmen laut geworden waren, lenkt Microsoft jetzt offenbar ein. Laut einem Bericht des Wall Street Journal will das Unternehmen in einem Joint-Venture mit der China Electronics Technology Group Corp (CETC) in den nächsten Monaten eine eigens für das Land angepasste Version seines neuen Betriebssystems Windows 10 entwickeln. Durch die Kontrolle des chinesischen Staatsunternehmens soll dabei sichergestellt werden, dass das System keine Hintertürchen enthält, über die amerikanische Geheimdienste wie die NSA Zugang zu Rechnern mit Windows 10 in China erhalten können. Microsoft hofft, dass Windows 10 durch diese Absicherung dann auch bedenkenlos von chinesischen Behörden und Unternehmen eingesetzt werden kann. Datenschützer befürchten jedoch gleichzeitig, dass diese spezielle Version von Windows 10 dafür durch den Einfluss des Staates so angepasst werden könnte, dass die chinesische Regierung sie selbst als Spionagetool gegen ihre Unternehmen und Bürger nutzen könnte.