Updates mit Absturzgarantie

Microsofts Pannenmonat geht weiter

21. August 2014, 10:10 Uhr | Lars Bube
(Foto: alswart - Fotolia.com)
© alswart - Fotolia.com

Nachdem Microsoft in den letzten Tagen bereits mehrere Windows-Updates zurückziehen musste, beklagen jetzt Xbox-Nutzer, dass ihre Konsole nach dem aktuellen Update keine Spiele mehr aus dem Laufwerk startet.

Eigentlich sollten Updates und Patches ja dazu dienen, Software von Fehlern zu befreien und ihre Performance zu verbessern. Bei Microsoft scheint es allerdings, als hätte sich diesen Monat ein Fehlerteufel eingeschlichen der dafür sorgt, dass genau das Gegenteil passiert. Den Anfang der Pannenserie machte ein Patch (KB 2982791), der vor allem bei Nutzern von Windows 7-Betriebssystemen mit 64 Bit zu Problemen führte und die Rechner nach dem Update teilweise mit einem Bluescreen abstürzen ließ. Da man den Fehler nicht ausfindig machen konnte, zog Microsoft das Update zunächst wieder zurück. In den folgenden Tagen traten allerdings auch bei anderen Systemen von Windows Vista bis hin zum aktuellen Windows 8.1 ähnliche Probleme auf. Einige Benutzer berichten in den Support-Foren sogar, dass sich ihre Rechner danach selbst im abgesicherten Modus nicht mehr starten ließen. Also hat Microsoft drei weitere Updates (2970228, 2975331 und 2975719) wieder einkassiert.

Während die Entwickler nun fieberhaft nach der offenbar recht komplexen Ursache des Problems suchen, kommt von anderer Seite schon die nächste Beschwerde-Welle auf Microsoft zugerollt. Dieses Mal betrifft sie die aktuelle Spielkonsole Xbox One. Einige Gamer berichten, dass ihre Xbox nach dem aktuellen Update keine Spiele von Discs aus dem Laufwerk mehr starten will. Andere Datenträger wie Musik-CDs oder Filme auf Blue-rays scheinen weiterhin problemlos zu laufen. Microsoft hat daraufhin auch bei der Xbox das problematische Update gestoppt und inzwischen eine neue Version bereitgestellt, welche den Fehler beheben soll. Glaubt man den Berichten aus den Foren, scheint diese Lösung allerdings bei allen Xbox-Nutzer zu funktionieren. Was die weiterhin betroffenen Nutzer nun machen sollen, scheint selbst hausintern bei Microsoft nicht ganz klar zu sein. Während an einer Stelle empfohlen wird, die Konsolen umzutauschen, heißt es an anderer Stelle dass es bald ein weiteres Update mit einer Lösung für das Problem geben werde.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Matchmaker+