Die Regify AG hat gemeinsam mit anderen Unternehmen eine Mittelstandsinitiative zur Erforschung und Erprobung intelligenter, digitaler Mail-Dienste ins Leben gerufen. Ziel der Initiative »Smart Mail 2015« ist es, intelligente Formen des Briefes der Zukunft gemeinsam zu entwickeln.
Koordiniert werden die Aktivitäten über die offene Plattform »mail2015.org«. »Traditionelle Briefpost wird zunehmend durch digitale Dienste ersetzt. Das Jahr 2010 hat dies mit zahlreichen Bestrebungen deutscher Unternehmen deutlich gezeigt«, sagt Kurt Kammerer, Vorstand der Regify AG und Mitinitiator von »Smart Mail 2015«. Diese Entwicklung werde sich weiter fortsetzen, ist Kammerer überzeugt. Den Übergang des rein physischen Briefs zu neuen hybriden oder voll digitalisierten Lösungen gemeinsam mit anderen Anbietern gelte es zu meistern.
Die Initiative will dabei nicht nur die physischen Eigenschaften von Mail- Leistungen in digitale übertragen, sondern sie verfolgt auch das Ziel, vollständig neue Lösungen zu entwickeln. Diese sollen zum Beispiel eine Antwort geben auf die Frage, ob die Mail der Zukunft vielleicht eine multimediale Nachricht, bestehend aus Stereo-Bild, Stereo-Film, gesprochenem Text oder Verlinkungen sein wird.
Die Gründungsmitglieder von »Smart Mail 2015« sind mittelständische Technologieanbieter und Dienstleister: Document Exchange Network, Empalis, Francotyp-Postalia, Regify, Spectos und Visenso. Weitere Informationen unter www.mail2015.org.