Locr.com

Mobiles Geotagging

16. März 2007, 19:30 Uhr |
Mit der Tagging-Software von locr werden mobil geschossene Bilder direkt mit Geodaten versehen

Vor wenigen Wochen stellten wir die Web-2.0-Anwendung locr vor, heute trafen wir CEO Malte Schloen um mit ihm über die Fortschritte des Portals zu sprechen.

Es hat sich viel getan seit wir das erste Mal über die Plattform berichtet haben. Unter anderem wurden Sicherheitslücken geschlossen und neue Funktionen implementiert. So ist es jetzt möglich, Fotos nicht nur anzuzeigen, sondern auch die Umgebung rund um den Ort der Entstehung des Bildes via GoogleEarth zu erkunden.

Die wohl interessanteste Neuerung betrifft die Entwicklung von Tagging-Programmen für die gängigsten Plattformen von Mobiltelefonen.

Wir konnten uns heute mit eigenen Augen davon überzeugen, wie leicht und unkompliziert das Tagging direkt auf dem Mobiltelefon funktioniert. Sowohl auf dem Symbian-Handy Nokia N93 als auch auf dem Smartphone von HTC mit Windows Mobile fügte die Software nach dem Drücken des Auslösers die Koordinaten des aktuellen Standorts automatisch in die sogenannten EXIF-Informationen der Bilder ein.

Nachdem nun die Internetaplikation zufriedenstellend funktioniert und auch mehr und mehr Nutzer anzieht, will sich locr verstärkt den Business-Menschen zuwenden. Zur Zeit befindet sich eine Tracking-Anwendung für einen Braunschweiger Verlag in Entwicklung. Mit ihr wird es möglich sein, die Auslieferung von Zeitungen und Zeitschriften mit Bildern zu dokumentieren. Das Blatt, das diese Entwicklung veranlasst hat, ist ein kostenloses Magazin. Die bebilderte Dokumentation inklusive Geodaten soll dazu beitragen, Anzeigenkunden die Verbreitung des Blattes glaubhaft nachzuweisen.

Malte Schloen, Chief Executive Officer des im September 2006 gegründeten Unternehmens, kann sich noch viele weitere Einsatzfelder neben Logistik vorstellen. Versicherungen zum Beispiel können anhand der Koordinaten von Bildern Schadensszenarien besser nachverfolgen. Aber auch den Einsatz in den Bereichen Touristik und Immobilien hat Malte Schloen im Hinterkopf, wenn er über professionellen Einsatz seiner Software redet.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+