Der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT) verlieh den »Zukunftspreis Kommunikation« an die Entwickler der Lifestyle-App »DRESSAFFAIR«.
Den ersten Platz, der mit einem Preisgeld von 3.000 Euro dotiert ist, sicherten sich Anika Sanwald und Stefanie Steinbach von der Hochschule Augsburg für ihre mobile Lifestyle-App "DRESSAFFAIR". Die App bietet zugleich eine interaktive Schaufensterinstallation für Modegeschäfte und bietet eine shopübergreifende Modeauswahl. Zudem kann der Nutzer immer gleich prüfen, ob sein neues Wunschkleidungsstück zu der vorhandenen Kleidung passt. "Damit schließt DRESSAFFAIR die Lücke zwischen Onlinehandel und reales Einkaufserlebnis, die somit miteinander verbunden werden. Zusätzlich hat der Jury die große Marktreife und Ausarbeitung des Produktes beeindruckt." begründete Hans Joachim Wolff die Entscheidung der Jury.
Das Informationsdisplay "GI:K - Global Interactive Knowledge" der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd belegte den zweiten Platz. Die interaktive Medieninstallation von Olga Rau und Adrian Abele ermöglicht es, sehr komplexe Themen im globalen Kontext darzustellen. Der zweite Platz ist mit einem Preisgeld von 2.000 Euro dotiert.
Über den dritten Platz und ein Preisgeld von 1.500 Euro konnten sich Martin Stappen, Diana Schmitz und Alexander Kryska freuen. Die Studenten der Hochschule Niederrhein wurden für ihr Projekt »seeders - Mach dich auf den Acker!« ausgezeichnet.