Der Softwarehersteller Mulesoft hat vor kurzem eine Niederlassung in München eröffnet. Crn.de sprach mit Unternehmensgründer Ross Mason über die Pläne des US-Unternehmens.
Der Spezialist aus San Francisco bietet Integrationslösungen an, mit denen sich Applikationen, Daten und Geräte miteinander verbinden lassen. Mulesoft wurde 2006 auf Basis des drei Jahre zuvor initiierten Open Source Mule Projekts gegründet. Crn.de sprach mit Firmengründer Ross Mason über die Ausrichtung und die Expansionspläne des Unternehmens.
www.connect-channel.de: Welche Kunden spricht Mulesoft an?
Mason: Heute müssen Unternehmen eine Vielzahl an Applikationen, Daten, Partner und Kundeninformationen in nur einer einzigen, hoch performanten Umgebung miteinander kombinieren. Mit der Verbreitung von Cloud und mobilen Anwendungen stehen Unternehmen vor der Wahl: Lassen sie sich von der explodierenden Anzahl an Endpoints überwältigen oder nutzen sie die Chance, einen Wettbewerbsvorteil zu erreichen? Mulesoft ermöglicht es Unternehmen, sowohl On-Premise als auch Cloud und Hybrid Integrationen skalierbar und unkompliziert zu realisieren. Unsere Lösungen werden von führenden Unternehmen aus unterschiedlichen Industrien, unter anderem der Healthcare-Branche, Finanzdienstleistungen, Handel, Regierung, Medien, oder der Telekommunikation genutzt.
www.connect-channel.de: Seit kurzem verfügen Sie auch über einen Standort in Deutschland. Wie kam es dazu?
Mason: Deutschland wird weiterhin ein primärer Fokus unserer globalen Expansionspläne sein. Viele bekannte Unternehmen haben ihren Sitz hier und wir haben eine lokale Präsenz aufgebaut, um die wachsende Nachfrage nach Integrationslösungen bedienen zu können. Wir betreuen bereits Unternehmen in DACH wie Nestlé, DEVK und die Schwäbisch Hall und wollten näher an ihnen und zukünftigen Kunden sein. Die Nachfrage in dieser Region ist vorhanden und wir sehen die Notwendigkeit zu investieren, um den Kundenerfolg noch weiter anzukurbeln.
www.connect-channel.de: Wie wollen Sie Ihre Lösungen in Deutschland vertreiben?
Mason: Die Entwicklung von Partnerbeziehungen ist ein wichtiger Aspekt unserer Wachstumsstrategie. Wir sehen signifikante Möglichkeiten, um noch stärker mit Partnern zu kommunizieren und investieren in Bündnisse und Partnerprogramme, um diese Partner zu erreichen. In Deutschland möchten wir mit einer fokussierten Partner-Community arbeiten, die aus vertikalen Industriespezialisten und großen deutschen Systemintegratoren besteht. Mulesoft arbeitet eng mit den Partnern zusammen, um den Kundenerfolg dank gemeinsamer Mulesoft Trainings, Lösungsdesign, Implementation und fortführenden, operativen Support Services sicherzustellen.
www.connect-channel.de: Planen Sie ein Partnerprogramm in Deutschland?
Mason: Mulesoft hat Partnerschaften mit Applikations-Anbietern, Systemintegratoren und Resellern, um die Anypoint Platform zu vertreiben. Als Erweiterung des globalen Mulesoft Partner Programms werden wir eng mit Organisationen zusammen arbeiten, die nicht nur Lizenzen verkaufen, sondern ebenso Beratung, Design, Support und Trainings im deutschen Markt anbieten. Mulesoft wird sein deutsches Partnernetzwerk ausbauen und um vertikale Industrien wie Handel, Finanzdienstleistungen und Automobile/Manufacturing erweitern. Wir freuen uns, Beziehungen mit potenziellen Partnern, die über Industrie-Expertise in diesem vertikalen Märkten verfügen, aufbauen zu können.