Zum Inhalt springen
Dokumente in sozialen Netzwerken

OpenText unterstützt soziale Geschäfte

Mit der neuen Version der Software für soziale Netzwerke und Medien von OpenText sollen Unternehmen rasch, rechtssicher und mobil Geschäfte machen können. Wesentlich ist die Integration mit anderer Software des Herstellers.

Autor:Werner Fritsch • 7.12.2011 • ca. 0:50 Min

Foto: Fotolia.com, Kurhan
Inhalt
  1. OpenText unterstützt soziale Geschäfte
  2. Integration mit anderen Produkten

Mit der Version 8.1 des Produkts »OpenText Social Communities« sollen Unternehmen Social-Business-Geschäftsmodelle gestalten und voranbringen können. Das Komplettpaket erlaubt dem kanadischen Softwarehersteller zufolge den schnellen Aufbau von Gemeinschaften für Geschäftszwecke.

Eine zentrale Rolle spielen sogenannte soziale Medien: Dokumente, die Mitglieder in sozialen Netzwerken erstellen und bei geschäftlichen Aktivitäten und Abläufen verwenden. Kaufmännische Angestellte sollen auf diese Weise effizienter zusammenarbeiten und mit Kunden dynamischer interagieren können, auch über Standorte und Regionen hinweg. Das Unternehmen kann sein Ansehen im Markt und bei den eigenen Beschäftigten dadurch verbessern, versprechen die Visionäre.

»Kommunikation funktioniert immer mehr auf Basis von Social Media und geeigneten Apps. Das Modell des Social Business ist die Antwort darauf und bietet neue Wege der Interaktion zwischen Endkunden und Mitarbeitern«, sagt Eugene Roman, Chief Technology Officer bei OpenText. Immer mehr Kunden wollen deshalb soziale Anwendungen implementieren, um Geschäftsprozesse zu verbessern und den Informationsaustausch attraktiver zu machen.

Die Unternehmen müssen allerdings Anforderungen im Hinblick auf Schutz und Sicherheit der Daten berücksichtigen. Mit der neuen Version des Sozialpakets von OpenText können Firmen Geschäftsprozesse mit sozialen Medien im Rahmen einer unternehmensweit geschützten und rechtssicheren Umgebung anreichern, wirbt der Hersteller.