Der IT-Riese Oracle kommt mit dem Aufbau seines Cloud-Geschäfts anscheinend gut voran. In diesem Kalenderjahr sollen die Umsätze in diesem Bereich die Milliarden-Dollar-Grenze überschreiten.
Der IT-Anbieter Oracle hat die Geschäftszahlen für das dritte Quartal seines Fiskaljahrs 2015 mitgeteilt.
Der Gesamtumsatz war mit 9,3 Milliarden Dollar stabil, ohne die Kurszunahme des Dollars wäre er um sechs Prozent gestiegen. Die Einnahmen aus Angeboten des Typs Software as a Service (SaaS) und Platform as a Service (PaaS) stiegen um 30 Prozent auf 372 Millionen Dollar, die Hardware-Umsätze hingegen sanken um zwei Prozent auf 1,3 Milliarden Dollar. Das operative Ergebnis nach GAAP ging um fünf Prozent auf 3,4 Milliarden Dollar zurück, die operative Marge betrug 36 Prozent. Diese Zahlen entsprachen den Vorhersagen des Konzerns. Der Non-GAAP-Gewinn von 0,68 Dollar war im Vergleich zum Vorjahresquartal unverändert und entsprach den Erwartungen der Analysten.
Im vierten Quartal hofft Oracle laut CEO Mark Hurd, für mehr als 300 Millionen Dollar neue SaaS- und PaaS-Subskriptionen verbuchen zu können. »Wir sind auf einem guten Weg, um im Kalenderjahr 2015 für mehr als eine Milliarde Dollar neue SaaS- und PaaS-Geschäfte abzuschließen«, sagte Larry Ellison, Gründer, Chairman, CTO und größter Anteilseigner von Oracle.