Neue Konzernstruktur soll die Wende bringen

Osram setzt voll auf Digitalisierung

7. November 2018, 11:10 Uhr | Lars Bube
© Osram

High-Tech und Digitalisierung: Schon länger betont der Lichtriese Osram seinen Fokus auf neue Zukunftstechnologien. Nun passt er auch die Konzernstruktur entsprechend an. Der in diesem Jahr gebeutelte Konzern schließt das Geschäftsjahr mit einem Trostpflaster ab.

Osram treibt seinen Umbau weiter voran. Nach zwei Gewinnwarnungen im nun abgelaufenen Geschäftsjahr wegen Absatzproblemen in der Automobilindustrie und Projektverschiebungen im Smartphone-Sektor waren die Anleger reichlich verschreckt. Mit einer stabilen Dividende, einem weiteren Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 400 Millionen Euro sowie einer neuen Konzernstruktur will der Münchner Lichtkonzern ihr Vertrauen zurückgewinnen. Doch die Verantwortlichen warnen: Leichter wird es in den kommenden Monaten kaum werden.

Schon lange betont Vorstandschef Olaf Berlien die Abkehr vom klassischen Leuchtengeschäft und die Konzentration auf neue Wachstumsmärkte in Hightech-Bereichen wie der Photonik und optischen Technologien. »Wir werden unser Profil weiter schärfen und uns innerhalb neu zugeschnittener Geschäftsbereiche noch nachdrücklicher auf wachstumsstarke Märkte ausrichten«, sagte er auch am Mittwoch bei der Vorlage der aktuellen Geschäftszahlen.

Dazu gehört etwa eine Reduzierung des Auto-Anteils am Umsatz von derzeit der Hälfte auf künftig rund ein Drittel. »In den nächsten fünf Jahren sollten wir diese Balance gut erreicht haben«, sagte Berlien. Die Ausrichtung soll sich auch in der Unternehmensstruktur widerspiegeln. Der wichtigste Geschäftsbereich bleibt zwar die Belieferung der Automobilindustrie mit LED-Komponenten und Lasertechnologie. Dort fließt auch das im Juli geschaffene Gemeinschaftsunternehmen Osram Continental mit ein.

Ebenso wichtig aber wird die Sparte der optischen Halbleiter - Opto Semiconductors - mit einem nahezu gleichgroßen Umsatzanteil. Mit dem Zukauf des US-Sicherheitsspezialisten Vixar hatte sich Osram zuletzt in diesem Geschäftsfeld verstärkt. Cloud- und vernetzte Lösungen werden künftig im Geschäftssegment Digital zusammengengefasst. Unter anderem das wachstumsstarke Geschäft mit Lichtlösungen für den Pflanzenanbau wird hieraus bedient - Stichwort »Smart Farming«.


  1. Osram setzt voll auf Digitalisierung
  2. Der schwere Weg zurück zu alter Größe

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu OSRAM Opto Semiconductors GmbH

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Matchmaker+