Games-Industrie 2013

Positive Impulse für den Spielemarkt

25. Februar 2013, 12:38 Uhr | Stefan Adelmann
Auch 2013 soll sich der Games-Absatz nochmals steigern (Bild: Gamescom)

2012 ist der Absatz von Computer- und Videospielen in Deutschland nochmals angewachsen. Auch für das laufende Jahr erwarten Analysten eine positive Entwicklung.

Im vergangenen Jahr konnten Publisher und Entwickler in Deutschland insgesamt 73,7 Millionen Computer- und Videospiele verkaufen. Damit steigerte sich der Absatz um rund vier Prozent und die Industrie hat 2012 so viele Games an den Kunden gebracht, wie noch nie zuvor. Die Zahlen entsprechen einem Gesamtumsatz von 1,8 Milliarden Euro, der im Vergleich zum Vorjahr allerdings leicht gesunken ist, was Maximilian Schenk, Geschäftsführer des Bundesverbandes Interaktive Unterhaltungssoftware, an einem schwachen Weihnachtsgeschäfts und fehlenden Blockbuster-Titeln festmacht. »Die positiven Absatzzahlen belegen aber deutlich die Relevanz von Games als Leitmedium der digitalen Kultur. Der deutsche Markt ist im Vergleich zu anderen internationalen Märkten weiterhin stabil, da er von allen Geschäftsmodellen, Produkten und Zusatz-Serviceleistungen gleichmäßig gestützt wird.«

Das Jahr 2013 soll allerdings frischen Aufwind bringen. »Eine Vielzahl an neuen Spielen und innovativer Hardware, die 2013 auf den Markt kommen, werden positive Impulse setzen.« Hier verweist Schenk vor allem auf Sonys neue Playstation 4, die Ende des Jahres auf den Markt kommen soll. Das japanische Unternehmen stellte kürzlich die Konsole der nächsten Generation und exklusive Games-Titel vor. Zusätzlich wartet das Gerät durch die verbaute Hardware mit neuen Technologien für Grafik und Spielerinteraktion auf. Allerdings verstärkt Sony die Online-Anbindung und damit den Verkauf von Software über Downloads. Dieses Vertriebsmodell könnte sich weiterhin negativ auf den Umsatz von Fachhändlern auswirken. Aber auch auf dem Rest des Games-Marktes steigt der Trend zum digitalen Spielekauf. 2012 fanden 38 Prozent der Spiele über Downloads ihren Weg zum Kunden. Der physische Vertrieb soll aber weiterhin das Kerngeschäft darstellen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Sony Semiconductor Europe Ltd.

Matchmaker+