Entwicklerwerkzeuge und Cloud-Angebote

Qlik beschleunigt Datenanalysen

26. Mai 2015, 16:00 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Datenvisualisierung auf dem Client

Die neue Version 2.0 des Endanwender-Werkzeugs »Sense Enterprise« 2.0 von Qlik unterstützt mehr Anwendungsfälle auf Basis der patentierten Associative Indexing Engine QIX: von Self-Service Datenvisualisierung über Reporting und Dashboards bis zu Embedded Analytics – auch mobil und in Teams. Durch NPrinting können Anwender Inhalte in PDF und PowerPoint drucken und exportieren und Berichte mit einem einzigen Klick in Qlik Sense mit anderen Benutzern teilen. Im Sinn einer Self-Service-Datenaufbereitung können Benutzer Daten aus unterschiedlichen Quellen mit verschiedenen Formaten zusammenziehen und die Quellen verbinden. So sollen verdeckte Zusammenhänge sichtbar werden. Smart Data Load, eine neue Funktion zur Datenprofilierung, soll es vereinfachen, Daten in einer Applikation zusammenzuführen. Verbessert wurde außerdem das automatische Vervollständigen und Klassifizieren in SmartSearch, Karten, KPI-Objekten und Pivot-Tabellen. Das Werkzeug ermöglicht dem Hersteller zufolge außerdem Vorhersagen und genügt gängigen Anforderungen an Zuverlässigkeit, Sicherheit, Verwaltbarkeit und Governance.


  1. Qlik beschleunigt Datenanalysen
  2. Erweiterungen mit Open Source
  3. Datenvisualisierung auf dem Client
  4. Datenintegration in der Cloud

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu QlikTech Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Qlik

Matchmaker+