Entwicklerwerkzeuge und Cloud-Angebote

Qlik beschleunigt Datenanalysen

26. Mai 2015, 16:00 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Datenintegration in der Cloud

Als Ergebnis einer Akquisition offeriert Qlik nun »DataMarket«: ein Data-as-a-Service Angebot über die Qlik-eigene Cloud. Ebenfalls neu sind »Sense Cloud« zum freien Teilen von Sense Desktop Apps und »Sense Charts«, das interaktive Visualisierungen auf Webseiten einbindet.

Mit DataMarket lassen sich interne externe Datenquellen in der Cloud vergleichen, prüfen und in Zusammenhänge setzen. Anwender können über Sense auf eine große Bibliothek externer Daten zugreifen. Diese ermöglicht es, interne Daten zu erweitern oder Querverweise zu setzen, Daten in einen Zusammenhang zu bringen und Einblicke zu gewinnen. Kaufleute können kundenspezifische, syndizierte und öffentliche Daten suchen sowie normalisierte Daten aus verschiedenen Quellen vergleichen und bewerten, überprüfen und anschließend visualisieren. Damit gewinnen sie neue Erkenntnisse und verstehen Zusammenhänge besser, verspricht der Anbieter. Ein Vertriebsleiter könnte etwa Bevölkerungsdaten mit den eigenen Vertriebsinformationen kombinieren und so die Marktdurchdringung besser verstehen. Wetterdaten können Rückschlüsse auf den Einfluss von Witterungsbedingungen auf Verkaufszahlen geben. Mit mehr als 200 verschiedenen Datenquellen, über 100.000 Datensätze und mehr als 5 Milliarden Fact Values ist DataMarket eine Anlaufstelle, die es Benutzern ermöglichen soll, unternehmensrelevante Fragen schneller und fundierter zu beantworten. DataMarket ist vorkonfiguriert über ein Abo-Modell erhältlich und enthält viele der weltweit am meisten abgefragten und einsatzbereiten Datenquellen. Zu den Quellen zählen Daten aus den Kategorien Unternehmensdemografie, Währung, Bevölkerung, Wirtschaftsindikatoren und Wetterdaten – bis hin zu einem Detaillierungsgrad von Postleitzahlen.

»Wir sehen großes Potenzial für Cloud-basierte Dienste wie das Data-as-a-Service Angebot von Qlik DataMarket«, betont CTO Deighton. Das Angebot optimiere das Anwendererlebnis bei visuellen Analysen und unterstütze in Entscheidungsphasen. Da Benutzer ihre Entscheidungen nicht alleine treffen, werde das Teilen in der Cloud für die Kollaboration immer wichtiger.


  1. Qlik beschleunigt Datenanalysen
  2. Erweiterungen mit Open Source
  3. Datenvisualisierung auf dem Client
  4. Datenintegration in der Cloud

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu QlikTech Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Qlik

Matchmaker+