Der einst größte One-Click-Hoster ist am Ende. Rapidshare hat angekündigt, seinen Betrieb Ende März einzustellen.
Es ist wohl das endgültige Ende des ersten großen Filehosters. Rapidshare teilt auf seiner Homepage mit, bis zum 31. März dieses Jahres den aktiven Dienst einzustellen. »Wir bitten alle Kunden ihre Daten zu sichern. Ab dem 31. März 2015 wird kein Zugang mehr möglich sein und alle Konten werden automatisch gelöscht«, heißt es in dem Statement weiter. Der Untergang des Schweizer Unternehmens hatte sich schon vor gut einem Jahr angekündigt (CRN berichtete). Damals berichtete das Schweizer Magazin »PCtipp.ch«, dass die zuvor angekündigte Neuausrichtung des Unternehmens gescheitert sei. Das Magazin berief sich dabei auf ehemalige Mitarbeiter, die Anonym bleiben wollten. »Die Führungsriege der Rapidshare AG hat Anfang des Jahres 23 der 24 verbliebenen Mitarbeiter vor die Wahl gestellt. Entweder man kündigt freiwillig oder die Firma spricht die Kündigungen aus«, so ein Informant damals gegenüber PCtipp.
Rapidshare war im Jahr 2004 gegründet worden und gilt als der erste One-Click-Hoster der Welt. Zu seinen Hochzeiten waren beim Schweizer Unternehmen bis zu 60 Angestellte beschäftigt. Allerdings ging es mit den Erfolgen der Verwertungsgesellschaften gegen illegale Downloadportale für Rapidshare bergab. Das Unternehmen hatte im März 2012 einen größeren Prozess gegen Buchhandel und Gema vor dem OLG Hamburg verloren. Rapidshare passte sein Geschäftsmodell in den letzten Jahren immer wieder den Anforderungen der Rechteinhaber an, verlor aber so zunehmend an Beliebtheit bei seinen Kunden. Im Mai 2013 entließ das Unternehmen deshalb bereits einen Großteil seiner Mitarbeiter.