Die neue Version 7 des quelloffenen Betriebssystems Enterprise Linux von Red Hat umfasst Container für Applikationen und ein leistungsfähigeres Dateisystem.
»Wo physische, virtuelle und Cloud-Systeme zusammenwachsen, bietet Red Hat eine leistungsfähige Open-Hybrid-Plattform, mit der ISVs und Applikationen eine konsistente Runtime-Umgebung für Bare-Metal-Systeme, virtuelle Maschinen, Public und Private Clouds erhalten«, sagt Paul Cormier, President Products and Technologies bei Red Hat.
Der Open-Source-Riese will mit Enterprise Linux 7 die IT-Abteilungen in die Lage versetzen, neue Applikationen rasch über sichere und leichtgewichtige Container bereitzustellen, hochskalierbare Infrastrukturen aufzubauen und mit verbesserten Dateisystemen wachsenden Datenmengen Rechnung zu tragen.
Linux Container einschließlich Docker ermöglichen dem Anbieter zufolge eine einfache Erstellung, Auslieferung, Portierung und Isolation von Anwendungen in physischen, virtuellen, Cloud- sowie Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebungen. Die Erweiterung des Filesystems und eine Verwendung des Dateisystems XFS per Voreinstellung erlauben eine Skalierung bis 500 TB Speicherplatz. Verbesserte Interoperabilität zwischen Red Hat Enterprise Linux und Microsoft Windows Server vereinfacht den Zugriff auf Active Directory Domains. Application Runtimes und Troubleshootingtools sind nun Bestandteil der Betriebssystemumgebung.
Administratoren bekommen mehr Einblicke in Abläufe und Strukturen, ohne dass sie dafür zahlreiche Werkzeuge einsetzen müssen. Infrastrukturkomponenten wie systemd sollen ein effizienteres Management von Prozessen, Services und Sicherheitskonfigurationen ermöglichen, Profile und Tuningparameter Skalierbarkeit und Performance verbessern. Einheitliche Tools zur Verwaltung und ein Management-Framework, das den Industriestandard OpenLMI implementiert, entlasten die Administratoren. Die Bündelung von Applikationen in kompakten und voneinander isolierten Containern schützt dem Anbieter zufolge vor Störungen und Attacken.
Die Trainings- und Zertifizierungsangebote für Partner hat Red Hat im Hinblick auf die neue Linux-Version 7 erweitert. Der Schwerpunkt liegt bei der Systemadmininistration von Installation und Konfiguration bis Wartung.