Ressourcenplanung statt Personalabbau
Erfolgreiches Wirtschaften ist vor allem in produzierenden Betrieben eine Frage der richtigen Ressourcenplanung. Sind Großkonzerne in einer sicheren Position und meist gut mit passenden Software-Lösungen versehen, muss sich vor allem der deutsche Mittelstand im internationalen Wettbewerb behaupten.

Die Konkurrenz aus Ländern mit günstigen Standortkosten ist stets dicht auf den Fersen. Besondere Herausforderungen sind in den Prozessindustrien wie Pharma oder Food gegeben - und umso wichtiger ist das ungenutzte Optimierungspotenzial. »Unternehmer und Unternehmen verkennen diese Potenziale - zu oft wird vor allem im Mittelstand noch nach der Devise 'das haben wir immer so gemacht' operiert«, erklärt Ekkehard Ziesche von der Kölner GUS Group. Die Experten des Kölner Ressource-Optimierers arbeiten für Kunden, deren zahlreiche Unternehmensprozesse und wirtschaftliche Ketten in einem ERP-System abgebildet werden.
»Kostenoptimierung wird oft gleichgesetzt mit Personalabbau und mehr Arbeit auf weniger Schultern. Intelligente Module eines global zu nutzenden ERP-Systems ermöglichen jedoch, die Arbeit neu zu strukturieren, zu verteilen und zu unterstützen. Jeder Unternehmensbereich profitiert davon«, erklärt Ziesche. Zudem würden sich die zahlreichen »dunklen Prozesse«, die außerhalb einer Gesamt-IT-Struktur stattfinden, so vermeiden lassen.
Besondere Bedeutung kommt dem Bereich Business Intelligence zu. Die darunter zu verstehende Analyse der Geschäftsvorgänge beleuchtet die Situation eines Unternehmens aus verschiedenen Blickwinkeln und unterstützt das Management als integraler Bestandteil. Die Kernbranchen des ERP-Spezialisten sind Pharma, Chemie und Food - hier unter Einbeziehung aller relevanten Vorgaben, die vor allem in diesen Branchen ins Gewicht fallen. Verordnungen und fixierte Prozesse sind von vornherein in die Entwicklung der Software mit einbezogen, auch die auf EU-Ebene geltenden. Funktionale und regulatorische Anforderungen der Food-, Pharma und Chemiebranche sind mit dem Laborinformationssystem (LIMS) der GUS umsetzbar. Das LIMS fällt zudem in einen Bereich, der in der GUS OS ERP-Lösung einen besonderen Stellenwert einnimmt: Qualitätssicherung sowie Qualitätsmanagement, besonders wichtige Faktoren in den Kernindustrien der GUS Group-Kunden.