Zum Inhalt springen
Mittelstandsmarkt für betriebswirtschaftliche Applikationen ist vielfältig

Für kleine Unternehmen ungeeignet

Autor: Werner Fritsch • 7.9.2010 • ca. 0:30 Min

Marco Gerlach, Gründer und CTO des kleinen Münchner Softwarehauses Myfactory, das eine ERP-Lösung für Mittelständler per SaaS oder On Premise anbietet und in Deutschland mehr als 40 Partner hat, ist jedoch nicht bange: Der Einstiegspreis der SAP-Software sei für seine Klientel viel zu hoch. »Das Minimum für Business by Design liegt bei zehn Benutzerarbeitsplätzen«, meint Gerlach. Selbst bei etablierten ERP-Produkten für mittelständische Unternehmen wie der Office Line von Sage oder Navision von Microsoft seien es hingegen meist weniger als zehn Benutzer, auch wenn die Software höher skalierbar sei.

Bei Unternehmen mit mehr als zwanzig Benutzern stößt seinen Erfahrungen nach außerdem das Multi-Tenancy-Modell für ERP an Grenzen: »Da sind dann meist größere Änderungen erforderlich«, betont Gerlach gegenüber CRN. SAP hoste dann ebenfalls individuell angepasste Kundenlösungen.