In-Memory-Technologie im Fokus

SAP stuft Business ByDesign zurück

21. Oktober 2013, 14:25 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Mehr Ressourcen für Hana

Jim Dever, Vice President Corporate Affairs bei SAP, versuchte, die positiven Aspekte in den Vordergrund zu rücken: »Wir gehen einen wesentlichen Schritt nach vorn, indem wir alle unsere Cloud-Angebote auf die Hana-Plattform bringen.« Business ByDesign werde Teil der Hana-Cloud und mit der gegenwärtigen Funktionalität weiter unterstützt. Die Partner aus dem Ökosystem würden weiterhin Add-ons bereitstellen und die Software vertreiben. Die SAP-Entwickler, die bislang an Business ByDesign gearbeitet haben, werden künftig für die In-Memory-Technologie Hana zur Verfügung stehen. Hana solle zur Plattform für alle Anwendungen und Unternehmenskunden aller Größen werden. Zum Leiter der Organisation Hana Enterprise Cloud wurde SAPs CIO Björn Goerke ernannt.

Der vor allem in den USA aktive Wettbewerber Netsuite, hinter dem Oracle-Chef Larry Ellison steht, reibt sich bereits die Hände und will Business-ByDesign-Kunden zu seinem Konkurrenzprodukt herüberziehen. CEO Zach Nelson kündigte ein Migrationsprogramm an.


  1. SAP stuft Business ByDesign zurück
  2. Mehr Ressourcen für Hana

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+