Zumindest die von Mahlow mehrfach hergestellte Nähe zu anderen von Microsoft in der Vergangenheit verklagten Gebrauchtsoftwarehändlern, ist bislang nicht ganz von der Hand zu weisen. Allerdings nicht ganz in der gewünschten Art der kleinen Händler, die mutig gegen den großen Konzern kämpfen, der ihnen das lohnende Geschäftsmodell rauben will. So ist einerseits einer der Anwälte Mahlows, der kürzlich auf einer Pressekonferenz in Köln auf dem Podium zugegen war, selbst in der Branche verwurzelt. Rechtsanwalt Yves Wiemann aus Berlin ist gleichzeitig bei der DENIC als Eigentümer der Blog-Domain software.de eingetragen, die immer wieder auf pcfritz.de verlinkt.
Ein weiterer Spieler, der immer wieder auftaucht ist Firat C., der auf der Pressekonferenz als Berater von PC Fritz auftrat. Einige unserer Quellen bestätigen, er sei der wahre Hintermann des Geschäfts und stecke in Wahrheit auch hinter dem neuen Eigentümer Peressoni. In der Branche ist C. kein Unbekannter. Vor einigen Jahren war er laut Brancheninsidern bereits in die Firma NewsXL GmbH verwickelt, der ebenfalls hunderttausende Datenträger mit angeblich gebrauchten Windows-Betriebssystemen auf eine Anzeige von Microsoft hin beschlagnahmt worden waren. Bis heute ist allerdings nicht rechtlich geklärt, ob es sich dabei wirklich um Fälschungen handelte. C. jedenfalls brüstet sich damit, chinesisch zu sprechen und über hervorragende Kontakte dorthin zu verfügen. Hier könnte sich der Kreis für die Ermittler vielleicht eines Tages schließen.