Mit spezifischen Pilotprojekten rund um Verkehr, Energieeffizienz und sensorgestützte Infrastrukturen wollen Cisco und AGT International Hamburgs Weg zur Smart City bereiten.
Mit der Partnerschaft von Cisco mit AGT International wollen beide Unternehmen gemeinsam den Weg für Hamburg zur Smart City der Zukunft bereiten. Beide Unternehmen haben eine gemeinsame »Smart City Global Alliance« unterzeichnet, die die Verwaltung und Absicherung der Städte mit Hilfe von Analytik, Cloud-Technologien und dem »Internet of Things« (IoT) verbessern soll.
In Hamburg liegt der Schwerpunkt im Hafen und der HafenCity, dem größten innerstädtischen Stadtentwicklungsprojekt Europas. Dazu zählen spezifische Pilotprojekte rund um intelligenten Verkehr, intelligente Steuerung von Straßenbeleuchtungen, sensorgestützte Infrastrukturen, Bürgerdienstleistungen sowie die Optimierung von Arbeitsabläufen im Hafen und der HafenCity. Dadurch erhofft sich die Stadt Hamburg die Lebensqualität der Bürger zu verbessern.
Besonders die IoT-basierten Lösungen von AGT sollen helfen, die ersten »smartPort«-Projekte umzusetzen. Besonders das Verkehrsmanagement und somit die Effizienz des Hamburger Hafens soll dadurch maximiert werden. »Konkret werden wir Smart Road Safety Lösungen im Hafenverkehrscenter der Hamburg Port Authority implementieren, die AGTs Analyse-Software verwendet«, wie Mati Kochavi, CEO bei AGT International, die Zusammenarbeit schildert. »Entscheidend hierbei ist das Internet, das dabei helfen kann, die Art wie Menschen leben, arbeiten, spielen und lernen zu verbessern«, ergänzt Wim Elfrink, Executive Vice President Industry Solutions & Chief Globalization Officer bei Cisco.