Speichergröße festlegen
- So können Sie Windows 8 gratis und gefahrlos ausprobieren
- Systemvoraussetzungen
- Speichergröße festlegen
- Startmenü von Virtual Box
Legen Sie die Speichergröße fest, die Sie der virtuellen Maschine zuweisen wollen. Die Hauptspeichergröße der virtuellen Maschine sollte in der Regel maximal die Hälfte des Hauptspeichers Ihres Rechners betragen. Optimal bei einem 64-Bit-Windows-7-Gastsystem mit 4 GByte Hauptspeicher sind demnach 2048 MByte.
Bei einer Neuinstallation von VirtualBox wurde noch keine virtuelle Festplatte angelegt - dabei handelt es sich um eine Datei, die eine physikalisch vorhandene Festplatte "simuliert". Wählen Sie bei diesem Dialog also "Festplatte erzeugen".
Im nächsten Dialogfenster des Assistenten werden Sie gefragt, wie Sie die virtuelle Festplatte anlegen wollen - mit fester Größe oder dynamisch. Virtuelle Festplatten, die bereits mit voller Größe angelegt werden, sind zwar schneller, für den Test reicht aber ein dynamisch wachsendes Medium - und damit eine wachsende Festplatten-Datei. Sie können damit viel Platz sparen.
Legen Sie den Speicherort der virtuellen Festplatten-Datei fest und die gewünschte Zielgröße. Wir empfehlen für Windows 8 64 Bit 20-40 GByte - Microsoft empfiehlt mindestens 20 GByte freien Festplattenplatz für diese Version.
Bei einem dynamisch wachsenden Medium wird zunächst nur ein Bruchteil davon verwendet - unsere Festplattendatei belegte ohne Zusatzprogramme knapp unter 10 GByte, obwohl wir hier 40 GByte als Festplattengröße angegeben hatten.