Windows Rettung

16. Februar 2011, 7 Bilder
In Vista können Sie die Systemwiederherstellung auch über die Installations-DVD aufrufen. 4. Schritt: Wenn Windows nicht mehr startet Falls Ihr System so zerschossen ist, dass Sie gar nicht mehr bis zur Wiederherstellungsfunktion gelangen, können Sie Windows mithilfe des Bootmenüs reparieren. Die Systemwiederherstellung ist im abgesicherten Modus erreichbar. Drücken Sie gleich nach dem Einschalten des Rechners die Taste „F8“, dann erscheint das Boot-Menü. Da zu diesem Zeitpunkt noch kein Maustreiber geladen ist, lassen sich die einzelnen Optionen nur mit den Pfeiltasten auswählen. Markieren Sie „Abgesicherter Modus“ und drücken Sie die „Eingabe“-Taste. In diesem Modus rufen Sie die Systemwiederherstellung über das Startmenü unter „Zubehör/Systemprogramme“ auf. Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt und folgen Sie den Anweisungen. Bootet Windows auch im abgesicherten Modus nicht mehr, um eine Systemwiederherstellung durchzuführen, starten Sie den Rechner neu und rufen wiederum mit der Taste „F8“ das Boot-Menü auf. Wählen Sie über die Pfeiltasten die Option „Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration“. In vielen Fällen lässt sich Windows damit wieder normal starten. In Vista können Sie die Systemwiederherstellung sogar im abgesicherten Modus über die Eingabeaufforderung aufrufen. Dazu melden Sie sich als Administrator an und führen den Befehl „rstrui.exe“ aus. Will selbst der abgesicherte Modus nicht mehr starten, können Sie die Systemwiederherstellung auch über die Installations- DVD aufrufen. Dazu booten Sie den Rechner von der DVD und bestätigen im ersten Fenster die Spracheinstellungen mit „Weiter“. Dann wählen Sie die „Computer-Reparaturoptionen“ und dort die „Systemwiederherstellung“ aus.

Matchmaker+