4 Cloud Computing Tipps für den IT-Channel

So rüsten sich Reseller für die Wolken

31. Januar 2011, 13:19 Uhr | Lars Bube
Die Wolken rechtzeitig verstehen und nutzen - eine zentrale Herausforderung für viele Reseller.

Cloud Computing ist derzeit das wichtigste Thema im IT-Channel. Doch in vielen Bereichen ist bis heute nicht einmal ganz klar, was nun genau hinter dieser Technologie steckt, welche Möglichkeiten sie bietet und wie sich Reseller am besten darauf vorbereiten. 4 essentielle Tipps sollen Händlern auf dem Weg in die Wolken helfen.

Alle großen Hersteller machen derzeit einen großen Wirbel um das Thema Cloud Computing, das die IT-Welt in den nächsten Jahren nachhaltig verändern wird. Auch im Channel stehen damit einige Veränderungen an. Einerseits lassen sich schon heute maßgeschneiderte Cloud-Angebote vom Kleinstunternehmen bis hin zum Großkonzern anbieten. Andererseits können die großen ITK-Konzerne den Kunden solche Lösungen billiger direkt (oder über Service-Töchter) anbieten, wodurch viele Reseller sogar komplett aus dem Geschäft ausgeschlossen werden könnten.

Somit ist einer der wichtigsten rechtzeitig auszuloten, welche Möglichkeiten die Cloud für das eigene Geschäft überhaupt bietet, und wie diese fruchtbar gemacht werden können. Wer beispielsweise rechtzeitig seine bestehenden Software as a Service SaaS-Angebote ausweitet, ist schon auf gutem Weg in die Wolken. Ganz allgemein kann der IT-Channel jetzt mit Mut zur Veränderung und einigen konkreten Maßnahmen punkten und den frischen Wind der Cloud für sich nutzen - als Rückenwind, um sein Geschäft voranzutreiben und den Markt anzuführen.

Fünf Praxis-Tipps hat Hilarius Dreßen, Vice President Global Channel Sales bei Visionapp, für Reseller zusammengestellt, die sich rechtzeitig auf die Cloud einrichten wollen und lieber von Anfang an mit dabei sein, als zu riskieren, überflüssig zu werden:

1. Beraterkompetenz ist gefragt

Es geht nicht mehr nur um das Know-how im Installationsbereich und um Software- und Hardwarekenntnisse, sondern auch um zusätzlichen Service und eine individuelle Beratung. Systemhäuser müssen ihren Service umstellen und mehr auf die Anforderungen und Wünsche ihrer Kunden eingehen. Lösungsorientiertes Arbeiten im Sinne des Geschäftsmodells des jeweiligen KMUs sollte vermehrt im Vordergrund stehen. Das birgt viele Chancen zur Weiterentwicklung. Aber auch das Management muss umdenken und die neuen Themen in den Schulungsbereich aufnehmen.


  1. So rüsten sich Reseller für die Wolken
  2. Lösungen statt Lizenzen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Visionapp

Matchmaker+