Cloud Computing

So werden Daten über die Cloud synchronisiert

1. April 2011, 11:28 Uhr |

Alle, die mehr als einen Rechner nutzen stehen über kurz oder lang vor dem Problem, wie man Daten synchron halten kann. Wir stellen einige Cloud-Dienste vor, die dieses Problem lösen.

Jeder, der Dateien auf mehr als einem Rechner bearbeitet, kennt die Probleme: Auf welchem der diversen USB-Sticks ist denn nun die aktuelle Version des Texts oder des Spreadsheets gespeichert? Oder man hat gleich komplett vergessen, die entsprechenden Daten vom Desktop-PC auf das Notebook zu kopieren und stellt das natürlich erst dann fest, wenn man die Daten unbedingt benötigt.

Die Lösung für dieses Problem sind Dienste, die eine Synchronisierung von Daten über die Cloud ermöglichen. Dazu wird auf allen Rechnern, die man benutzt, eine Client-Software installiert, die dafür sorgt, dass Dateien aus überwachten Verzeichnissen auf die Server des Dienstes kopiert und von dort auf andere Rechner verteilt werden. So ist sichergestellt, dass die Daten, mit denen man gerade arbeitet, auf allen genutzten Rechnern auf dem aktuellen Stand sind.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Sync-Tools müssen die synchronisierten Rechner auch nicht in einem LAN miteinander verbunden sein, eine Internetverbindung genügt. Allerdings nutzen einige der Clients der Cloud-Dienste auch zunächst das LAN für eine schnellere direkte Verbindung und schaufeln dann erst die geänderten Daten auf die Server.

Bei fast allen Cloud-Diensten kann man auch per Browser auf die gespeicherten Daten zugreifen. Die von uns vorgestellten Dienste stellen auf ihren zwischen zwei und fünf Gigabyte gratis bereit, zusätzlicher Platz muss bei den meisten Anbietern dann bezahlt werden. Lediglich Microsoft bietet nicht mehr Platz gegen Bares an.


  1. So werden Daten über die Cloud synchronisiert
  2. DropBox
  3. Windows Live Mesh 2011
  4. Sync-Dienste

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+